Ausufernde Inflation: Steht der Schweiz nun ein Zinsschock ins Haus?
Der Anstieg der Teuerungsrate im Februar kam überraschend. Die Konsensschätzungen bei der Inflation in der Schweiz gingen nach dem starken Anstieg im Januar wegen der einmalig höher ausfallenden Strompreise von einem Rückgang auf 3,1 Prozent aus. Die Credit Suisse erwartete gar einen Rückgang auf 2,9 Prozent. Auf dem Newsticker am Montag stand jedoch ein Wert von 3,4 Prozent - zur Überraschung vieler Marktteilnehmer.
Diese Hoffnung scheint sich mit den am Montag publizierten Teuerungszahlen zerschlagen zu haben. Nun erhalten Stimmen wie die von Nadia Gharbi bei Pictet Wealth Management mehr Gewicht, die im März eine Erhöhung um 0,50 Prozent erwarten - gefolgt von ein oder zwei weiteren Leitzinserhöhungen um 0,25 Prozent.Und Nadia Gharbi ist nicht allein.
Alexander Koch von Raiffeisen sieht die Wahrscheinlichkeit ebenfalls deutlich gestiegen, dass die Leitzinsen an der nächsten SNB-Sitzung nicht mehr nur um 0,25 Prozent, sondern um 0,50 Prozent erhöht werden könnten. Mittelfristig ist er allerdings weniger"pessimistisch" als Gitzel. Er erwartet bis im Sommer einen Konjunkturabkühlung - und deshalb bleibe offen, ob die SNB die Zinsen später noch einmal anheben werde.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berner Podcast «Gesprächsstoff» – «Dieser Konflikt steht sinnbildlich für die ganze Schweiz»Bei den Berner Strassen-Abstimmungen am 12. März geht es um mehr als nur um Verkehr: Es prallen Lebenswelten aufeinander. In unserem Podcast blicken wir zurück auf eine hitzige Debatte.
Weiterlesen »
Teuerung: EZB muss umdenken - Hohe Gewinnmargen der Firmen treiben InflationIn der Eurozone erhöhen die Firmen die Preise stärker als notwendig. Die europäische Zentralbank (EZB) behandelt Thema bislang stiefmütterlich. Die Lohnerhöhungen gleichen die Reallohn-Verluste nicht aus.
Weiterlesen »
Schweizer Teuerung – Die Inflation hat nach oben gedrehtSchweizer Teuerung: Die Inflation hat nach oben gedreht: Nach dem Rückgang im vergangenen Jahr nimmt die Inflationsdynamik in der Schweiz erneut zu.
Weiterlesen »
Der erste Schock bei der Miete ist in der Schweiz nur aufgeschobenWerden die Mieter bald geschockt? Der Referenzzinssatz bleibt gleich, doch dies ist nur eine Verzögerung der Mietkosten Erhöhung.
Weiterlesen »
Wo die Bürokratie in der Schweiz noch wütetDer Bürokratische Aufwand ist im Vergleich zu 2018 zwar gesunken aber immer noch deutlich zu spüren.
Weiterlesen »
Vier Zimmer für 570 Franken – Das ist die günstigste Wohnung der SchweizWohnungsnot? Explodierende Mieten? Längst nicht überall. Mancherorts werden Vermieter trotz tiefster Preise ihre Objekte kaum los. (Abo)
Weiterlesen »