Verzögerungen bei der Lieferung neuer Dreamliner zwingen Austrian Airlines zum Umdenken bei ihrer Langstreckenflotte.
Verzögerungen bei der Lieferung neuer Dreamliner zwingen Austrian Airlines zum Umdenken bei ihrer Langstrecken flotte.steht vor Herausforderungen bei der geplanten Modernisierung ihrer Langstrecken flotte. Wie «Die Presse» berichtet, könnte sich der Umstieg auf neue Boeing - Langstrecken flugzeuge des Typs 787-9 Dreamliner verzögern.
»Gründe für die VerzögerungMichael Trestl erläutert die Situation detaillierter: «Die dritte Boeing 787 wurde für März 2025 erwartet; dann wurde die Auslieferung auf April 2025 verschoben, gefolgt von einer Verzögerung bis Ende 2025.»Der ursprüngliche Plan sah vor, bis 2028 insgesamt elf Boeing 787-9 Dreamliner in die Flotte aufzunehmen. Diese sollten die bisherigen Langstreckenflugzeuge der 777- und 767-Reihe ersetzen.
Flugzeug Lieferung Probleme Langstrecken Überprüfung Boeing
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Boeing 767 muss bei Austrian Airlines wohl in die VerlängerungEigentlich sollte die Boeing 767 bei der österreichischen Lufthansa-Tochter Anfang nächsten Jahres Geschichte sein. Doch Austrian Airlines könnte wegen Verzögerungen bei den Boeing 787 noch länger mit ihr fliegen.
Weiterlesen »
Austrian Airlines verlängert Zusammenarbeit mit Braathens bis 2027Seit der Zusammenarbeit mit der schwedischen Airline fliegen wieder Turboprops für Austrian Airlines. Der Vertrag für das Wet-Leasing wurde jetzt auch verlängert.
Weiterlesen »
Austrian Airlines Informiert Passagiere über Wet-Lease-Flüge mit BraathensAustrian Airlines setzt auf Wet-Lease und kooperiert mit Braathens Regional Airlines. Um Passagiere über die Besonderheiten der Flüge zu informieren, werden spezielle Infokarten in den Sitztaschen bereitgestellt.
Weiterlesen »
Rega war über das Neujahr hinweg über 240-mal im EinsatzDie Rega-Crews waren vom 31. Dezember 2024 bis 2. Januar 2025 über 240 mal im Einsatz, rund 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Viele Einsätze waren auf verletzte Wintersportler zurückzuführen.
Weiterlesen »
Rega war über den Jahreswechsel zu 240 Einsätzen im EinsatzDie Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) war über den Jahreswechsel zu 240 Einsätzen im Einsatz, was einem Anstieg von rund 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die meisten Einsätze betrafen verunfallte Wintersportler, da das schöne Wetter viele Menschen auf die Pisten lockte.
Weiterlesen »
Kanton Schwyz: Polizeitaucher im Einsatz für Sicherheit und AufklärungIn den Tiefen und der Dunkelheit der Schweizer Gewässer sorgen die Polizeitaucher des Kantons Schwyz für Sicherheit und Aufklärung.
Weiterlesen »