Ausstellung in der Textildruckerei Arbon +++ Verjüngter Vorstand der Kulturlandsgemeinde +++ Stummfilm «Metropolis» mit Orgelimprovisationen

«Ausstellung In Der Textildruckerei Arbon +++ Verj Nachrichten

Ausstellung in der Textildruckerei Arbon +++ Verjüngter Vorstand der Kulturlandsgemeinde +++ Stummfilm «Metropolis» mit Orgelimprovisationen
LiveKultur Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 518 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 217%
  • Publisher: 55%

Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.

Ausstellung in der Textildruckerei Arbon +++ Verjüngter Vorstand der Kulturlandsgemeinde +++ Stummfilm «Metropolis» mit Orgelimprovisationen

«Metropolis» gilt als Meilenstein in der Geschichte des internationalen Films. Wegen des grossen Andrangs wird empfohlen, den Vorverkauf zu nutzen und rechtzeitig zu kommen - es gibt freie Platzwahl. Der Film dauert 145 Minuten.gibt es drei weitere thematische Konzerte: In «Anton Bruckner zum 200. Geburtstag» spielt Hansjörg Albrecht am 28. September Bruckners 4. Symphonie auf der Orgel – in seiner eigenen Transkription. Am 26.

ihren ersten Roman «Berghütte» vor. Die Übersetzerin des Werks, Claudia Steinitz, ist ebenfalls vor Ort und liest Textpassagen in deutscher Sprache. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Türöffnung ist um 16 Uhr. Eintritt: 25 Franken, für Mitglieder 20 Franken. Vor dem Anlass kann ein Essen genossen werden . Reservation:Der St.Galler Stefan Rohner gehört zu den Künstlern, die auf der Kunstbaustelle vor Ort arbeiten werden. HIer ist er als Teil seiner Arbeit «animal-plant» zu sehen.In einem verlassenen Gebäude an der Zürcher Strasse 104A in St.Gallen, findet vom 10. bis 15.

Wer herausfinden möchte, was es braucht, damit eine Figur auf der Bühne ihre Wirkung entfaltet, kann live dabei sein, wenn Libby Sokolowski, Jennifer Panara und Mack Wolz für ihre Rollen in dermit Mitarbeitenden oder beim öffentlichen Training der Tanzkompanie in Erfahrung bringen., einem Teil der Festspielproduktion «Skywards», die nochmals zu erleben ist.

Nicht nur Kinder bleiben fasziniert stehen - auch Erwachsene fühlen sich angezogen. Das Schaufenster lädt ein zu einer Reise in die Kindheit.Es sind erlesene Spielsachen aus der Schweiz, etwa des Designers Antonio Vitali und der Firma Naef. Andere stammen von der schwedischen Marke Brio, aus Japan, Italien, Dänemark, Finnland oder auch von unbekannten Spielzeugmacherinnen und Spielzeugmachern.

rund um den Silberturm zu erleben ist. Zum Auftakt erscheint eine Publikation, welche auf die Eigenheiten des Ausstellungsformats eingeht und Rückschau auf die vergangenen Ausgaben hält. Gestaltet wurde das Buch von der mehrfach ausgezeichneten Grafikerinan der Linsebühlstrasse 25 statt. Die mehrsprachige Publikation kostet 28 Franken und kann unter [email protected] bestellt werden. Der Anlass wird von Ansprachen und einem Apéro begleitet.

Am Sonntag, 25. August, findet ab 11 Uhr ein Brunch statt . Am Freitag, 30. August, 17 Uhr, und am Freitag, 20. September, 15 Uhr ist die Ausstellung geöffnet und es wird Feierabendbier ausgeschenkt. Ausserhalb der Anlässe ist eine Besichtigung auf Anfrage möglich: [email protected] Viereinhalb im St.Galler Linsebühlquartier

. In Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Knowledge Visualization der Zürcher Hochschule der Künste werden Geschichte und Funktionen des Globus anschaulich und unterhaltsam erklärt.Ausgewählte Punkte am Sternenhimmel und im Erdkartenbild erzählen von Seemonstern, legendären Inseln und Entdeckungsreisen. Die erläuterten Reiseberichte und -routen spiegeln den Beginn der Globalisierung und des westeuropäischen Kolonialismus.

Hohenems 5.4.2023 A - Der Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier und sein aktuelles Buch "Frankie" - ein Gespräch über Coming-of-Age-Literatur und Alterswerk, den man vor allem als Romancier und literarischen Tausendsassa kennt. Manche seiner inneren «Dämonen» treibt der Vorarlberger Autor gern mit Acryl und Ölkreide aus: Die dabei entstandenen Bilder sind noch bis zum 17. August in derzu sehen.

Das Konzept unter dem Namen Les Digitales gibt es bereits seit rund 20 Jahren. Die Festivals finden jeweils in städtischen Grünräumen statt – ihr Markenzeichen sind die Liegestühle, auf denen das Publikum der Musik lauscht. Ziel von Les Digitales ist es gemäss Mitteilung, einem breiten Publikum Zugang zu aussergewöhnlicher elektronischer Musik zu verschaffen.

Das Konzert dauert rund 60 Minuten und beginnt um 16.15 Uhr. Um 14.30 Uhr findet eine kostenlose Klosterführung statt. Die Führung beginnt beim Haupteingang des Klosters und dauert rund eine Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.«Würde eine Pfeife herunterdonnern, könnte sie jemanden erschlagen»: Bau der 3D-Orgel in der Laurenzenkirche in St.Gallen geht in die heikle Phaseaus den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen nach St.

In Kooperation mit Ostsinn wird heute Freitag «Animal» gezeigt. Im Vorprogramm dazu sorgt Sebastian Bill für musikalische Unterhaltung und Samosa mit indischen Köstlichkeiten fürs leibliche Wohl. Ihre Reise führte sie durch die Schweiz, Süddeutschland, Österreich und Frankreich. Nach sieben Jahren voll mit Begegnungen, Neugier, Vorsicht und schliesslich Vertrauen entstand laut Vorankündigung ein eindrücklicher Roadmovie – nicht über Jenische, sondern mit Jenischen.

Eva Wipf – Seismograf in Nacht und Licht, Tagebücher und Briefe, hrsg. von Stefanie Hoch und Felix Pfister, gehört zu den aussergewöhnlichsten Phänomenen der Schweizer Kunstgeschichte: Die Brüche und Abgründe der Nachkriegszeit übersetzte die Tochter eines Missionarspaars in eindrückliche Objektassemblagen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts amherausgegeben.

«Summertime» erzählt die Geschichte der amerikanischen Sekretärin Jane. Während ihres ersten Europa-Urlaubs verliebt sie sich in Venedig in einen verheirateten Antiquitätenhändler und verbringt schöne Tage in der Stadt. In David Leans glamourös-romantischer Liebeserklärung an Venedig brilliert Katharine Hepburn in der Hauptrolle.

Das Thema der ersten Sendung der Serie lautet «schöne Stoffe». Moderatorin Sabine Dahinden besucht dafür das St.Galler Textilmuseum. In der Sendung werden die Anfänge der Textilindustrie in der Schweiz thematisiert. Ausserdem geht es um die Frage, was heute noch von der einst stolzen Textilindustrie geblieben ist.. Der Rorschacher wurde bekannt als Sänger, Texter und Gitarrist der Indie-Band Panda Lux.

Eugène de Beauharnais , Vizekönig von Italien, Herzog von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt, steht im Zentrum der aktuellen Ausstellung im Napoleonmuseum Arenenberg. – Vizekönig von Italien, Herzog von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt – geschrieben worden. Aber wirklich bekannt ist er bis heute nicht, obwohl sogar Johann Wolfgang von Goethe nach dem Tod des Herzogs mehr als anerkennend über ihn schrieb.

Vom Keller bis zum Dachboden gestaltet sich die Ausstellung wie eine Reise durch die über 60-jährige Schaffensphase von Tone Fink. Filmische Werke, Objekte, Zeichnungen von himmelsstürzenden Figuren, Malereien, erotische Arbeiten und grosse skulpturale Gemälde werden gezeigt. Im Dachboden – ästhetisch an eine Kathedrale angelehnt – hat Fink «Drei Dachkammern» zum Erkunden installiert. Teil der Ausstellung sind zudem 80 Tiermasken, die am 27.

. Während seinen Reisen in die transkarpatischen Regionen nahm er exklusives Musikmaterial auf und lernte, verschiedene einheimische Instrumente zu spielen. Infolgedessen ist die Musik von Luiku eine bunte Mischung aus verschiedenen Musikstilen, die in der weitläufigen Karpatengegend zu finden sind: Klänge der Roma, aus der Ukraine, der Türkei, aus Polen, Ungarn sowie dem ganzen Balkan.

mit Ausschnitten seiner Videoarbeit «Morte sem fim». Hugo Canoilas ist auch für das Raumdesign und die Kostüme der Oper «Hold Your Breath» verantwortlich, die im Rahmen der Bregenzer Festspiele am 15. August uraufgeführt wird. . Dort kuratiert, malt, baut und textet die gebürtige Vietnamesin, die in Flawil lebt, vom 18. Juli bis 22. August. Diestatt mit Bildern und Stoffarbeiten von Mirjam Wanner, einer Lesung von Marina Schütze, Liedern von Skiba Shapiro und einem Picknick mit Dips und Brot.

, respektive in deren Innenhof. Das Motto lautet: «Summer in the City». Filmstart ist jeweils um 21.45 Uhr, die Bestuhlung steht ab zirka 21.15 Uhr bereit. Um sich einen Platz auf einem der begehrten Liegestühle in den ersten Reihen zu sichern, empfehlen die Verantwortlichen frühzeitiges Eintreffen. Für kalte Nächte werden Decken zur Verfügung gestellt. Bei garstiger Witterung werden die Filme im Kinosaal gezeigt.

Gemäss Vorankündigung sei diese Porträtsammlung ein eindrucksvolles Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit und den Reichtum der ukrainischen Kultur. Die Fotografien werden zum Kauf angeboten. Alle gesammelten Beträge werden für medizinisches Material für die Sanitätstruppen in der Ukraine verwendet.Friedenstauben und Kriegsbestien: Im St.

Das zweite Thema, «Appenzeller Beizen», werde literarisch präsentiert mit Texten des Orte-Gründers Werner Bucher, von Erwin Messmer, Ruth Weber oder Peter Eggenberger, musikalisch umrahmt vom Trio «Rond om de Säntis».Jubiläum Die Preisverleihung des Kunstpreises und Anerkennungspreises ist öffentlich, die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. Der Anlass findet statt am 24. Oktober um 18.45 Uhr im Rathaus für Kultur, Lichtensteig statt.Zu Gast im nächsten Ostschweizer Literaturgespräch im Stadthaus St.Gallen: Die Autorin und Kulturjournalistin Lisbeth Herger und der Bildende Künstler Willi Keller.sind die beiden am Mittwoch, 3. Juli, 19 Uhr zu Gast im Festsaal des Stadthauses St.

Eine Anmeldung zum Literaturgespräch ist nicht notwendig, aber hilfreich. Der Eintritt ist frei mit Kollekte. Im Anschluss gibt es einen kleinen Apéro. war ein Konzeptkünstler, der von der Ostschweiz aus ein weltweites Netzwerk pflegte. «Rückgrat» sei eine seiner wichtigsten Arbeiten. Sie erlaube es, den öffentlichen Stadtraum neu zu deuten und zu erfahren.» von H.R. Fricker statt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Live Kultur Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Ich habe schon Angst»: Traut sich unser Redaktor zum ersten Mal vom 10er in der Badi Arbon zu springen?«Ich habe schon Angst»: Traut sich unser Redaktor zum ersten Mal vom 10er in der Badi Arbon zu springen?Traut sich unser Redaktor zum ersten Mal vom 10er in der Badi Arbon zu springen?
Weiterlesen »

29 Kinder in einer Klasse: Diese Folgen hat der Lehrermangel für die Primarschule Arbon29 Kinder in einer Klasse: Diese Folgen hat der Lehrermangel für die Primarschule ArbonWeil die Primarschule Arbon eine Stelle im Schulhaus Seegarten nicht besetzen konnte, wurden fünf Klassen zu vier zusammengelegt. Jetzt besuchen bis zu 29 Kinder dieselbe Klasse. Das Kollegium ist überzeugt, damit die bestmögliche Lösung gefunden zu haben.
Weiterlesen »

Deutscher verunfallt nach Fahrerflucht in Arbon TGDeutscher verunfallt nach Fahrerflucht in Arbon TGAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Arbon TG: Nach missachteter Anhalteaufforderung verunfalltArbon TG: Nach missachteter Anhalteaufforderung verunfalltEin Autofahrer wollte sich in der Nacht auf Samstag in Arbon einer Polizeikontrolle entziehen.
Weiterlesen »

Arbon TG: Motorradfahrer (70) bei Selbstunfall verletztArbon TG: Motorradfahrer (70) bei Selbstunfall verletztEin Motorradfahrer wurde am Dienstagabend bei einem Selbstunfall in Arbon verletzt. Er musste durch die Rega ins Spital geflogen werden.
Weiterlesen »

Diese neun Dinge passieren am Summerdays in Arbon jedes Jahr: Das grosse Festival-BingoDiese neun Dinge passieren am Summerdays in Arbon jedes Jahr: Das grosse Festival-BingoJames Blunt, Rag’n’Bone Man, Tokio Hotel: Dieses Wochenende steigt das Summerdays-Festival in Arbon. Dass dort Stars und Sternchen performen, ist klar. Es gibt aber noch andere Dinge, die an diesen beiden Tagen sehr wahrscheinlich passieren werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-30 00:44:44