Die internationale Zinspolitik und die Entwicklung an den Devisenmärkten.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas Geschehen an den Zins- und Devisenmärkten wird diese Woche von heftigen Bewegungen an den Aktienmärkten getrieben. So läuft es für wichtige Terminindizes wie den Bundesfuture auf deutsche Staatsanleihen praktisch genau spiegelverkehrt wie beim Dax. Nach einem vorübergehenden Plus um rund 1,5% von 134 auf 136 Punkte seit dem 1.
Die Panik an den Aktienmärkten drückte zwischenzeitlich die Renditen auf Schweizer Staatsanleihen auf mehrjährige Tiefstände: Für zweijährige Laufzeiten verlangten Anleger am Montag nur noch 0,47%, für zehnjährige 0,34%. Bemerkenswert ist jedoch, dass die «Eidgenossen» offenbar nicht ausserordentlich stark gefragt waren.
Fast schon zu erwarten war die heftige Aufwertung des Frankens durch Zufluss von Anlegern, die einen sicheren Hafen suchten. So kostete 1 € am Dienstag zwischenzeitlich nur noch 0.93 Fr., womit die Schweizer Valuta fast so teuer war wie zu Beginn des Jahres, als ein Aufwertungsschub den Wert des Frankens nach oben getrieben hatte. Seit dem Tief von Ende Mai verteuerte sich der Franken um 6,5%. Zwar notierte der Franken am Mittwoch schon wieder bei rund 0.94 Fr.
Der Branchenverband Swissmem warnte diese Woche daher bereits vor der starken Aufwertung: «Gefordert ist kurzfristig im Rahmen ihres Mandats die Schweizerische Nationalbank . Die Politik muss die Rahmenbedingungen für den Standort Schweiz energisch verbessern», heisst es in einer Erklärung des Verbandes.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausblick: Fokus: Zinsen und DevisenDie internationale Zinspolitik und die Entwicklung an den Devisenmärkten.
Weiterlesen »
Ausblick: Fokus: Zinsen und DevisenDie internationale Zinspolitik und die Entwicklung an den Devisenmärkten.
Weiterlesen »
Devisen: Franken vor EZB-Entscheidung zum Dollar und Euro kaum bewegtDie Devisenmärkte bewegen sich am Donnerstag vor dem EZB-Zinsentscheid in engen Bandbreiten.
Weiterlesen »
AirBnB enttäuscht mit Zahlen und Ausblick - Aktie verzeichnet RekordverlustDie schwindende Reiselust vor allem der US-Konsumenten macht AirBnB zu schaffen.
Weiterlesen »
Amgen: Gemischte Zahlen und Ausblick drücken KursDer US-Biotechkonzern Amgen hat mit gemischt ausgefallenen Quartalszahlen und einem wenig ambitionierten Jahresausblick die Anleger verunsichert.
Weiterlesen »
Mobimo im ersten Halbjahr mit mehr Gewinn und stabilem AusblickMobimo hat im ersten Halbjahr 2024 einen höheren Gewinn erzielt. Dies ist teilweise auf die verbesserte Marktdynamik zurückzuführen, die zu einer Steigerung der
Weiterlesen »