Nach 170 Jahren verliert Cadbury den Titel «Königlicher Hoflieferant», da König Charles III. offenbar kein Fan der Schokolade ist.
Nach 170 Jahren verliert Cadbury den Titel «Königlicher Hoflieferant», da König Charles III. offenbar kein Fan der Schokolade ist.Victoria dem Unternehmen aus Birmingham den begehrten Zusatz erteilt. Zur Krönung von Charles im Mai 2023 produzierte Cadbury noch aufwendig eine Krone ausGrossbritanniens bekanntester Schokoladenproduzent hat zwölf Monate Zeit, um alle Markenzeichen, die auf den königlichen Hoflieferanten hinweisen, von seinen Artikeln zu entfernen.
«Wir sind zwar enttäuscht, dass wir wie Hunderte anderer Unternehmen und Marken im Vereinigten Königreich kein neues Gütesiegel erhalten haben, aber wir sind auch stolz darauf, bereits eines besessen zu haben, und respektieren die Entscheidung voll und ganz», teilte das Unternehmen dem «Guardian» mit. Auch der KonzernLaut Palast gibt es etwa 800 Einzelpersonen, Marken und Unternehmen, die sich königliche Hoflieferanten nennen dürfen.
In Dänemark hatte das Königshaus im November mitgeteilt, keine Prädikate für sogenannte Hoflieferanten mehr zu verlängern, bestehende dürfen noch bis zum 31. Dezember 2029 verwendet werden. Zur Begründung hiess es, es sei nicht mehr zeitgemäss, dass einzelne Unternehmen eine besondere Würdigung über eine Dauer von mehreren Jahren durch das dänische Königshaus reklamierten.
König Charles III. Schokoladenhersteller Cadbury «Royal Warrant» Schokoladenproduzent
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Autoersatzspezialist mit starker Rendite: Plus 170 Prozent innert fünf JahrenIm Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: AutoZone, Inc.
Weiterlesen »
Nationalrat macht Schritt auf Ständerat zu: Bei der Entwicklungshilfe sollen «nur» 170 Millionen Franken gestrichen werdenDas Parlament streitet über das Budget. Sicher ist: Die Armee erhält deutlich mehr Geld, bei der Entwicklungshilfe wird gespart. Strittig ist noch, wie gross die Einschnitte werden.
Weiterlesen »
Freiwillige beseitigen 170 Spielplätze von Zigarettenstummeln im SeptemberIm September haben Freiwillige 170 Spielplätze in 69 Gemeinden und 22 Kantonen von Zigarettenstummeln gesäubert. Trotz positiver Ergebnisse in Bern, Stans und Sitten fällt das Fazit der Aktion ernüchternd aus, da im Durchschnitt 91 Stummel pro Platz gefunden wurden.
Weiterlesen »
Freddy Burger zieht sich nach 55 Jahren aus dem Showbusiness zurückFreddy Burger, bekannt als Manager von Udo Jürgens, hat sich nach 55 Jahren aus dem Showbusiness zurückgezogen. Der Zürcher übergibt die Firma seinem Sohn Oliver Burger, wie seine Firma am Freitag mitteilte.
Weiterlesen »
Ali Hassan (57) nach 39 Jahren aus Folterknast befreitTausende Regimegegner wanderten unter dem Assad-Regime hinter Gitter. Nun wurde ein besonders krasser Fall publik: Ein Mann schmorte 39 Jahre in einer Zelle.
Weiterlesen »
TikTok-Transformation: Mann sieht nach 16 Jahren ohne Friseur 19 statt 30 ausEin Mann aus den USA hat sich in einem TikTok-Video von einem bekannten Coiffeur-Influencer neu stylen lassen und die Verwandlung sorgt für Aufsehen. Der Kunde überlässt dem Coiffeur völlige Freiheit und ist begeistert von dem Ergebnis.
Weiterlesen »