Am diesjährigen Fotowettbewerb der Vogelwarte Sempach sind rund 8500 Fotografien von fast 600 Fotografierenden eingegangen, heisst es in einer Mitteilung. Gewonnen hat ein Rebhuhn-Foto.
PreviousNext
Siegerbild bei uns nicht mehr möglich Das Bild eines Rebhuhns von Christian Höfs wurde zum Gesamtsieger erkoren. «Das Foto sieht aus wie ein Gemälde in Pastellfarben, nur der Vogel ist scharf – eine tolle Aufnahme!», lobt Martin Wieser, der für die Canon AG Mitglied der Jury war. So punkten die Kategoriensieger Ebenso künstlerisch sei das Bild einer Dreizehenmöwe von Jonathan Lhoir, das die Kategorie «Allgemein» gewann. Ausschlaggebend dafür waren die ungewöhnliche und surreal anmutende Perspektive. Mit einer solchen konnte auch der Sieger der Kategorie «Jugend», Konrad Gräter, punkten. Sein Foto eines Blässhuhns auf dem Nest spiegelt sich perfekt und erzeugt eine schöne Symmetrie, erklärt Martin Wieser.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Siegerbild: Lebwohl Alpsommer 2024Alpabzug lautete das Thema unseres Bildwettbewerbs in dieser Woche. Martina Jud aus Ennenda GL gewonnen. Herzliche Gratulation! Viel Spass beim Durchklicken der Leserbilder dieser Woche.
Weiterlesen »
«Briefing aus Bern»: Das Wichtigste aus der Schweizer PolitikDer Bundesrat will keine neuen Steuern, mehr Transparenz bei Schweizer Firmen – und der Notfall im Spital soll etwas kosten.
Weiterlesen »
Schweiz schafft zwei Afghanen aus nach Kabul ausErstmals seit 2019 hat das Staatssekretariat für Migration zwei Abschiebungen nach Kabul durchgeführt.
Weiterlesen »
Video: Der missverstandene Osten: Köppel und Mrakic aus Belgrad über die institutionalisierte Arroganz aus dem WestenDer missverstandene Osten: Köppel und Mrakic aus Belgrad über institionalisierte Arroganz aus dem Westen.
Weiterlesen »
Thurgau zahlt Beiträge aus der Energieförderung verspätet ausDie Auszahlung von bewilligten Fördergesuchen im Kanton Thurgau wird auf Januar 2025 verschoben.
Weiterlesen »
Grüne Jugend tritt geschlossen aus Partei ausNach dem Rücktritt der gesamten Parteispitze der Grünen wollen nun auch die 10 Mitglieder des Vorstandes der Grünen Jugend zurücktreten und geschlossen aus der Partei Austreten. Die Entscheidung sei bereits vor dem Rücktritt der grünen Bundesvorsitzenden getroffen worden, wie der Spiegel berichtet.
Weiterlesen »