Die deutsche Industrie verzeichnet einen unerwarteten Rückgang der Bestellungen im August.
ist der Auftragseingang im August unerwartet deutlich gesunken. Die Zahl der Bestellungen fiel im Monatsvergleich um 5,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Wenn die Grossaufträge herausgerechnet werden, haben die Unternehmen 3,4 Prozent weniger Bestellungen erhalten.
Allerdings wurde der Auftragseingang im Vormonat Juli nach oben revidiert. Er ist demnach um 3,9 Prozent im Monatsvergleich gestiegen, nachdem zuvor nur ein Anstieg um 2,9 Prozent gemeldet worden war. Im Jahresvergleich fiel die Entwicklung im August ebenfalls schlechter als erwartet aus.In dieser Betrachtung meldete das Bundesamt einen Rückgang um 3,9 Prozent, nach einem Zuwachs um revidiert 4,6 Prozent im Vormonat.
Den Auftragsdämpfer erklärte das Bundesamt unter anderem mit den Bestellungen «Sonstigen Fahrzeugbau». Hierunter fällt die Produktion von Flugzeugen, Schiffen, Zügen oder Militärfahrzeugen. Die negative Entwicklung komme dadurch zustande, dass im Vormonat umfangreiche Grossaufträge platziert worden waren, hiess es in der Mitteilung. Ausserdem gab es im August weniger Bestellungen aus dem Ausland.
Auftragseingang Rückgang Bestellungen August Fahrzeugbau
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auftragseingang in der deutschen Industrie sinkt deutlichDämpfer für die angeschlagene deutsche Industrie: Nach zwei Anstiegen in Folge ist der Auftragseingang im August unerwartet deutlich gesunken.
Weiterlesen »
Weshalb die Schweizer Industrie die internationale Konkurrenz übertrifftTrotz Frankenaufwertung boomt die Schweizer Industrie. Sie hat einige wichtige Sektoren mit sehr hoher Wertschöpfung,
Weiterlesen »
Dramatisch schlechte Stimmung bei vielen Unternehmen in DeutschlandDie Deutsche Industrie- und Handelskammer blickt mit grosser Sorge auf die wirtschaftliche Lage in Deutschland.
Weiterlesen »
Rückgang der Studierendenzahlen in Luzern – nur die Uni wächstDie Zahl der Studierenden an Luzerner Bildungsinstitutionen sinkt leicht, mit Ausnahme der Universität Luzern, die einen Anstieg verzeichnet. Die Hochschule Luzern bleibt die grösste tertiäre Bildungsinstitution im Kanton.
Weiterlesen »
Viola Amherd in New York: Die Bundesrätin über die UNO und die WeltFünf Tage lang vertrat Bundespräsidentin Viola Amherd die Schweiz auf der UNO-Weltbühne. Jetzt sieht Viola Amherd die Schweiz erst recht in der Pflicht, sich einzubringen. Etwa bei der Verteidigung des humanitären Kriegsvölkerrechts oder bei der Friedenssuche für die Ukraine.
Weiterlesen »
Zurück in die Zukunft: Die amerikanische Notenbank senkt die Zinsen um 0,5 PunkteDie Federal Reserve geht ein Risiko ein und dreht stärker an der Zinsschraube als erwartet. Damit signalisieren die Währungshüter, dass sie den Kampf gegen die Inflation gewonnen haben.
Weiterlesen »