Unsere Kolumnistin Barbara Eiselen geht im Interview mit Colette Stähli auf das Thema Ordnung auf dem Hof ein. Das Gegenteil nennt sich in Schweizerdeutsch «Gnusch».
Besondere Ereignisse, bei denen die Menge an Material plötzlich zunimmt -Beispielsweise durch Hofübernahme, bei einer Zusammenlegung von Haushalten oder beim Erben- können zu einem Chaos führen.Colette Stähli: Ich unterstütze Menschen darin, die zu ihnen passende Ordnung zu schaffen, damit sie die Hände wieder frei haben, um andere Dinge anzupacken, beispielsweise eine Hofstrategie.
Colette Stähli ist gelernte Heimleiterin und führt derzeit 20 MitarbeiterInnen im pädagogischen Bereich.Ordnung hat ganz viele Benefits. Sie bringt zuerst einmal optische Ruhe, weil nicht überall Zeug rumliegt. Sie bringt aber auch Ruhe in einem selber, weil man am Schluss des Aufräum-Prozesses von allen Sachen weiss, wo sie hingehören. Diese Grundordnung bringt auch unglaublich viel «freie» Zeit, weil man die Dinge nicht mehr suchen muss.
In ihrer beruflichen Laufbahn erkannte sie, dass es sich bei Hofstrategien und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen meistens um tieferliegende Themen handelt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Müssen unsere Leute schützen»: VBL fahren keine Gästefans mehr zum FCL-StadionSachbeschädigungen, Drohungen und verbale Gewalt: Zum Schutz der Mitarbeitenden stellen die Verkehrsbetriebe die Extrabusse für Gästefans zum FCL-Stadion ein.
Weiterlesen »
Eingefrorene Zeit: Die Schweiz im Jahr 2023 in BildernUnsere Bildergallerie.
Weiterlesen »
Top Ten der lohnenswertesten Spiele des JahresWeihnachtszeit ist Gamingzeit. Hier kommt unsere Top Ten der lohnenswertesten Spiele des Jahres.
Weiterlesen »
Genehmigung der ersten Bitcoin Spot ETFsAls Mitbegründer und CEO von Bybit habe ich die Kryptowährungsrevolution an vorderster Front miterlebt und war Zeuge jeder Ebbe und Flut, jedes Triumphs und jeder Prüfung, die unsere Branche durchlaufen hat. Heute stehe ich vor Ihnen, nicht nur als Zeuge, sondern als aktiver Teilnehmer an dem vielleicht bisher bedeutendsten Meilenstein: der Genehmigung der ersten Bitcoin Spot ETFs.
Weiterlesen »
Die Weihnachtsbotschaft 2023Die Weihnachtsbotschaft ist 2023 wichtiger denn je: Unsere Lebensqualität gründet in der christlichen Kultur. Jetzt herrscht ausgerechnet auch dort Krieg, wo die grossen Weltreligionen ihren Ursprung haben. Die Schweiz wirkt in dieser Zeit wie eine Insel der Glückseligen. Wissen wir, warum sie bedroht ist?
Weiterlesen »
EMB-Vertreter in Brüssel: vereint für einen fairen MilchpreisDer European Milk Board (EMB) ist der 2006 gegründete Dachverband europäischer Milcherzeugerverbände. Dessen Präsident Kjartan Poulsen bringt die derzeitige Problematik auf den Punkt: « Es kommt viel zu wenig Geld bei denen an, die auf ihren Betrieben unsere Lebensmittelversorgung sicherstellen», wird er in einer Medienmitteilung der EMB zitiert. Lebensmittel- und Handelskonzerne dagegen würden Milliardengewinne einstreichen. Deshalb müsse der Markt reformiert werden, kommt die EMB zum Schluss. Mit einem Marktverantwortungsprogramm will der EMB Krisen auf dem Milchmarkt frühzeitig erkennen und vermeiden. «Das Mass ist mehr als voll» In Deutschland scheint sich an den konkreten Demonstrationen zu zeigen, was in vielen europäischen Ländern im Untergrund schwelt. Eine Unzufriedenheit bei der Abgeltung der für unserer Ernährung essenzieller Lebensmittel. Wie der Präsident des EMB, Kjartan Poulsen, in der Medienmitteilung betont, kommen diese Demonstrationen nicht von ungefähr
Weiterlesen »