Auflösung der Verlustübernahmegarantie des Bundes mit der UBS

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Auflösung der Verlustübernahmegarantie des Bundes mit der UBS
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 80%

CS-Notübernahme: Karin Keller-Sutter begrüsst Auflösung von UBS-Verlustgarantien: Die Bundesrätin freut sich über die Auflösung der Verlustgarantie bereits wenige Monate nach Bekanntgabe der Übernahme von Credit Suisse durch UBS. Zum CS-Management gab es…

Bundesrätin Karin Keller-Sutter am Freitag an einem Point de Presse in Bern.Die Auflösung der Verlustübernahmegarantie des Bundes mit der UBS schon nach relativ kurzer Dauer ist gemäss Bundesrätin Karin Keller-Sutter im Interesse der Eidgenossenschaft und der Steuerzahler. Sie habe dies auch im Gespräch mit der Führung der Grossbank thematisiert, sagte sie am Freitag vor den Medien. «Ich wollte diese Garantie schnell loswerden.

Die Situation im März mit dem drohenden Zusammenbruch der CS sei aber sehr ernst gewesen, betonte sie. «Der Schaden wäre dramatisch gewesen.» Ohne die CS-Rettung hätten nicht nur vielen Privatpersonen und KMU der Verlust ihrer Guthaben gedroht, auch der Zahlungsverkehr wäre wohl zusammengebrochen, so die Finanzministerin.

Die FDP lobte in einer Mitteilung das «rasche und entschlossene Handeln des Bundesrates» in der CS-Krise. Dank der «umsichtigen Führung von Bundesrätin Karin Keller-Sutter» sei der Finanzplatz stabilisiert worden und für die Bundeskasse sogar ein Gewinn entstanden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

UBS beendet staatliche Garantien des BundesUBS beendet staatliche Garantien des BundesDie UBS hat sämtliche Garantien des Bundes per sofort beendet. Der Vertrag über die Verlustübernahmegarantie des Bundes über 9 Milliarden Franken sowie der Vertrag mit der SNB über die staatlich garantierten Liquiditätshilfe-Darlehen von maximal 100 Milliarden Franken wurden von der UBS definitiv beendet. Finanzministerin Keller-Sutter zeigt sich erleichtert und betont, dass der Bund und die Steuerzahlenden kein Risiko mehr über die Garantien an die UBS tragen.
Weiterlesen »

UBS verzichtet auf Sicherheitsgarantien des Bundes und der SNBUBS verzichtet auf Sicherheitsgarantien des Bundes und der SNBDie UBS hat nach 143 Tagen beschlossen, auf die Sicherheitsgarantien des Bundes und der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zu verzichten. Die Nationalbank begrüßt diese Entscheidung und die UBS zahlt die gewährten Liquiditätshilfen von maximal 100 Milliarden Franken zurück. Die Liquiditätshilfe erreichte zum Höhepunkt ein Maximum von 168 Milliarden Franken.
Weiterlesen »

Credit Suisse zahlt Risikoprämie von 476 Millionen an die SNBCredit Suisse zahlt Risikoprämie von 476 Millionen an die SNBDie Credit Suisse hat eine Risikoprämie in Höhe von 476 Millionen Franken an die Schweizerische Nationalbank (SNB) gezahlt. Damit sind die Risiken für den Steuerzahler Geschichte. Die Rahmenkreditvereinbarung zwischen SNB und Credit Suisse wird ebenfalls aufgelöst. Die UBS gibt an, dass die Credit Suisse die ELA+ Darlehen in Höhe von 50 Milliarden Franken vollständig zurückbezahlt hat. Das Rettungspaket und die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS wurden im März beschlossen, um die Schweizerische Volkswirtschaft zu schützen und Schäden abzuwenden.
Weiterlesen »

EFD: Garantien für UBS beendet - Keine Risiken mehr für SteuerzahlerEFD: Garantien für UBS beendet - Keine Risiken mehr für SteuerzahlerDie Risiken für den Steuerzahler durch die Verlustübernahmegarantien des Bundes sind Geschichte.
Weiterlesen »

Karin Keller-Sutter beendet die PressekonferenzKarin Keller-Sutter beendet die PressekonferenzKarin Keller-Sutter beendet die Fragerunde. Damit ist die Pressekonferenz beendet. Schön, warst du dabei. 09:40 Welche Risiken gibt es durch die Mega-Bank UBS und durch geschädigte Aktionäre? «Die Grösse sehen wir noch nicht definitiv, erst wenn die Umstrukturierung gemacht ist. Es wird nicht eins plus eins sein, die CS wird erheblich schrumpfen. Es ist auch eine Frage des Geschäftsmodells. Die Rechtsrisiken bleiben selbstverständlich, auch bei Abschreibungen. Aber diese Risiken waren beim Kauf bekannt. Es ist jetzt an den Gerichten, das anzuschauen. Aber das ist schon Kapitalismus. Man kann nicht in Finanzinstrumente investieren und glauben, man hat kein Risiko. Es tut mir leid für die Leute, die Geld verloren haben, aber es ist ein Unterschied, wenn man nicht konservativ investiert.» 09:37 Die Schweiz hat vor 15 Jahren die UBS gerettet. Die CS hat jahrelang die Verantwortung nicht wahrgenommen, wie Sie sagten. Was unternimmt der Bund, damit das nicht wieder passiert? «Wir machen diese Analysen und werden mit kühlem Kopf die richtigen Schritte entscheiden müssen. Das Problem ist: Wir ziehen die Lehren aus einer Krise, passen alles an und dann kommt so eine freche Krise, die ganz anders ist, als wir uns darauf vorbereitet haben. Ich frage mich, ob die Aufsicht mehr Respekt braucht mit stärkeren Instrumenten. Wir hatten keine Systemkrise, die CS hat die Too-big-to-Fail-Regel erfüllt. Es war eine Krise im Innern der Bank
Weiterlesen »

Bundesrätin und Justizministerin informiert über Auflösung der VerlustgarantieBundesrätin und Justizministerin informiert über Auflösung der VerlustgarantieBundesrätin und Justizministerin Karin Keller-Sutter informiert vor den Bundeshausmedien über die Auflösung der Verlustgarantie. Die Garantien des Bundes für die Grossbank sollen wegfallen, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Die Finanzministerin betont, dass kein Geld geflossen ist und die Übernahme der CS durch die UBS das Finanzsystem stabilisiert hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 09:26:39