Auf Martin Schlegel, den neuen Mann an der Spitze der Schweizerischen Nationalbank (SNB), wartet viel Arbeit. Neue Vorschriften zur Regulierung des übergrossen
Auf Martin Schlegel, den neuen Mann an der Spitze der Schweizerischen Nationalbank , wartet viel Arbeit. Neue Vorschriften zur Regulierung des übergrossen Schweizer Bankensektors und der Umgang mit einer riesigen Bilanz, die die Gefahr enormer Verluste für die Notenbank birgt, stehen ganz oben auf der Liste von Herausforderungen, denen sich der vom Praktikanten zum designierten SNB-Präsidenten aufgestiegene Schlegel stellen muss.
Unter Beschuss geraten ist die SNB auch wegen ihres Umgangs mit dem Klimawandel. Sie tue zu wenig, um Kohlenstoffemissionen von Unternehmen, in die sie investiert, zu senken, lautet der Vorwurf. Schlegel sagte nach seiner Ernennung auf einer Medienkonferenz, dass der Klimawandel ein extrem wichtiges Thema für die gesamte Menschheit, für die Schweiz und auch für die Nationalbank sei. Analysten erwarten indes nicht, dass die SNB ihre Anlagestrategie bald ändern wird.
Schlegel selbst hielt sich am Mittwoch bedeckt: «Ich glaube, Sie werden dann in den nächsten Monaten und Jahren noch genug Gelegenheit haben, mich kennenzulernen.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ticker zum SNB-Präsidium: Bundesrat stellt den neuen Chef der Nationalbank vorAuf Thomas Jordan folgt an der SNB-Spitze Martin Schlegel. Über seine Pläne spricht er an einer Medienkonferenz mit Finanzministerin Karin Keller-Sutter. Wir berichten laufend.
Weiterlesen »
Rennen um neuen SNB-Chef ist offenbar fast entschiedenDer Bankrat der Schweizerischen Nationalbank (SNB) befindet sich Insidern zufolge in der Schlussphase der Entscheidung über den Kandidaten für die Nachfolge des
Weiterlesen »
SNB-Chef sieht «kleines Aufwärtsrisiko» für InflationsprognoseEs gebe derzeit Gründe für die Annahme, dass der neutrale Zinssatz - ein Schlüsselindikator für geldpolitische Entscheidungen - etwas höher als geschätzt sei
Weiterlesen »
Nach dem SNB-Entscheid kommt weiter Druck auf die Sparzinsen der BankenEinige Schweizer Banken warten noch zu, andere Finanzhäuser könnten schon bald die Zinsen auf den Sparkonten senken. Das ist das Resultat einer cash.ch-Umfrage
Weiterlesen »
SNB senkt Leitzins auf 1,25 ProzentDie Schweizerische Nationalbank (SNB) tut es erneut: Sie senkt den Leitzins. Der gesunkene Inflationsdruck ermöglicht ihr diesen Schritt.
Weiterlesen »
SNB senkt den Leitzins auf 1,25 ProzentAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »