Auf in die Vergangenheit: Wie eine Dampflok aus dem Seetal nach Hochdorf und jetzt nach Möriken-Wildegg kam

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Auf in die Vergangenheit: Wie eine Dampflok aus dem Seetal nach Hochdorf und jetzt nach Möriken-Wildegg kam
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Auf dem Schotterplatz in Möriken-Wildegg kann man seit kurzem eine – funktionstüchtige – Dampflok mit Baujahr 1894 bewundern. Damit alle das tun können, möchte Betreiber Marco Suter eine Rampe bauen.

Auf in die Vergangenheit: Wie eine Dampflok aus dem Seetal nach Hochdorf und jetzt nach Möriken-Wildegg kam

Diesmal öffnet er eine andere Tür im Gebäude an der Hornimattstrasse 22b in Möriken-Wildegg. Und dahinter verbirgt sich seit Montag etwas deutlich Grösseres, das auf deutlich breiteren und schwereren Schienen steht: eine Dampflok, Baujahr 1894, die früher im Seetal verkehrte. müsse wohl auch mitbekommen haben, dass er ein Spinner sei, scherzt Marco Suter. Denn der Verein habe ihn angefragt, ob er Interesse an der Loki habe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Auf die Plätze, fertig, Stau: Warum sich die Engadiner-Teilnehmer diesmal auf einiges gefasst machen müssenAuf die Plätze, fertig, Stau: Warum sich die Engadiner-Teilnehmer diesmal auf einiges gefasst machen müssenEin verlegter Start und angekündigter Schneefall: Am Engadin Skimarathon wird in diesem Jahr vieles anders sein. Während bei der Elite «die Post abgehen wird», befürchten für Hobbyläuferinnen und -läufer ein Chaosrennen. Acht Fragen und Antworten zur diesjährigen Austragung.
Weiterlesen »

Angetrunken auf dem Velo, Kollegen auf dem Gepäckträger, zu zweit auf dem E-Trottinett: Was ist auf dem Heimweg erlaubt?Angetrunken auf dem Velo, Kollegen auf dem Gepäckträger, zu zweit auf dem E-Trottinett: Was ist auf dem Heimweg erlaubt?Mit dem Anbruch des Herbstes gilt es für Gross und Klein, die letzten lauen Sommerabende nochmals so richtig zu geniessen. Bei den Temperaturen sind viele mit dem Velo oder dem E-Trottinett auf dem Nachhauseweg anzutreffen. Wir haben bei der Polizei nachgefragt, was erlaubt ist und was nicht.
Weiterlesen »

Antisemitismus: «Hass auf Juden und Hass auf Frauen gehen Hand in Hand»Antisemitismus: «Hass auf Juden und Hass auf Frauen gehen Hand in Hand»Forensiker Jérôme Endrass hat 400 islamistische Gefährder untersucht. Er erklärt, warum eine Berufslehre vor Extremismus schützt und was die Woke-Welle mit Antisemitismus zu tun hat.
Weiterlesen »

Polizeieinsatz auf der alten Rheinbrücke – Krankenwagen auf beiden Seiten des FlussesPolizeieinsatz auf der alten Rheinbrücke – Krankenwagen auf beiden Seiten des FlussesAm Freitagabend ist es zu einem Polizeieinsatz auf der alten Rheinbrücke zwischen den beiden Rheinfelden gekommen. Sowohl auf Schweizer als auch auf deutscher Seite standen Krankenwagen.
Weiterlesen »

KI-Bilder auf Tinder: Experten warnen vor Dating-App-TrendKI-Bilder auf Tinder: Experten warnen vor Dating-App-TrendAuf Dating-Apps tauchen immer mehr KI-generierte Bilder auf. Auf Social Media sorgt das neue Phänomen für Empörung.
Weiterlesen »

Bombenalarm auf Glaubenberg: Täter forderte 15’000 Franken – jetzt muss Asylminister Beat Jans Stellung nehmenBombenalarm auf Glaubenberg: Täter forderte 15’000 Franken – jetzt muss Asylminister Beat Jans Stellung nehmenPolizei, Feuerwehr, Sprengstoffspürhunde: Nach einer Bombendrohung kommt es beim Bundesasylzentrum Glaubenberg zu einem Grosseinsatz. Die Evakuierung der Asylsuchenden dauert mehrere Stunden. Ein Augenzeuge erzählt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 00:36:14