Auf dringendes Anraten ihrer Ärzte: St.Galler Kantonsrätin Caroline Bartholet tritt von allen politischen Ämtern zurück

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Auf dringendes Anraten ihrer Ärzte: St.Galler Kantonsrätin Caroline Bartholet tritt von allen politischen Ämtern zurück
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 55%

Caroline Bartholet legt aus gesundheitlichen Gründen all ihre politischen Ämtern nieder. Die St.Galler Kantonsrätin und Gemeindepräsidentin von Niederbüren möchte sich auf ihre Genesung fokussieren.

Aus gesundheitlichen Gründen und auf Empfehlung ihrer Ärzte tritt Caroline Bartholet von ihrem Amt als Kantonsrätin per sofort zurück. Wie es am Donnerstag in einer Medienmitteilung heisst, liegt ihr Fokus nun auf der vollständigen Genesung.

Caroline Bartholet wurde 2019 für die FDP in den Kantonsrat gewählt. Sie war in verschiedenen Kommissionen tätig. Die Arbeit im Kantonsrat empfand sie stets als sehr konstruktiv und wertschätzend, heisst es im Communiqué weiter. Seit 2019 ist Caroline Bartholet auch Gemeindepräsidentin von Niederbüren. Bereits im Juni 2023 hat sie ihren Rücktritt auf Ende Februar 2024 bekannt gegeben. Auf dringendes Anraten ihrer Ärzte werde sie nicht mehr in ihr Amt als Gemeindepräsidentin von Niederbüren zurückkehren. Sie bedauere sehr, dass sie ihre angefangenen Arbeiten nicht mehr beenden könne.

Im laufenden Jahr haben sich im Kanton St.Gallen Einbruchdiebstähle und Autoaufbrüche gehäuft. Die Täter sind überwiegend junge Asylbewerber. Die Behörden ergriffen migrationsrechtliche Massnahmen, wie die Regierung in der Antwort auf einen Vorstoss erklärt.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Helikopter stellt St.Galler Christbaum auf den KlosterplatzHelikopter stellt St.Galler Christbaum auf den KlosterplatzWie es die Tradition will, ist der St.Galler Christbaum am Montagmittag per Helikopter auf den Klosterplatz gebracht worden. Hunderte Schaulustige waren dabei.
Weiterlesen »

SGKB-Halle: Im Januar kommen die Schriftzüge +++ St.Galler designt Konfetti-BriefmarkeSGKB-Halle: Im Januar kommen die Schriftzüge +++ St.Galler designt Konfetti-BriefmarkeNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »

Im Kampf gegen Chlamydien und Syphilis: St.Galler Regierung lehnt Gratistests für sexuell übertragbare Krankheiten abIm Kampf gegen Chlamydien und Syphilis: St.Galler Regierung lehnt Gratistests für sexuell übertragbare Krankheiten abDrei Kantonsräte fordern von der St.Galler Regierung die Einführung von Gratistests für sexuell übertragbare Krankheiten für unter 25-Jährige. Der Kanton sieht jedoch keinen Bedarf für ein Pilotprojekt und verweist auf die bestehenden Präventionsmassnahmen.
Weiterlesen »

«Hier wird die schleichende Armut sichtbar»: Die St.Galler Gassenküche hat deutlich mehr Klienten«Hier wird die schleichende Armut sichtbar»: Die St.Galler Gassenküche hat deutlich mehr KlientenFür viele ist es der einzige warme Ort: Jetzt platzt die Gassenküche im Linsebüel-Quartier aus allen Nähten. Zudem muss die Küche erneuert werden. Die Stiftung Suchthilfe ruft deshalb zu Spenden auf.
Weiterlesen »

«Es war keine Eskalation zu erwarten» – St.Galler Regierung nimmt erstmals zu Eritrea-Demonstrationen Stellung«Es war keine Eskalation zu erwarten» – St.Galler Regierung nimmt erstmals zu Eritrea-Demonstrationen StellungErstmals seit den Ausschreitungen von Flüchtlingen aus Eritrea nimmt die St.Galler Regierung Stellung. Grund für die Stellungnahme war eine Anfrage eines SVP-Politikers, der hartes Durchgreifen verlangte.
Weiterlesen »

Staatsanwaltschaft: Ermittlungen gegen Läderach-Schule werden wieder aufgenommenStaatsanwaltschaft: Ermittlungen gegen Läderach-Schule werden wieder aufgenommenDie St. Galler Staatsanwaltschaft hat den Fall Hof Oberkirch wieder aufgenommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 06:28:18