Der Autobauer Audi und der langjährige chinesische Volkswagen-Partner SAIC wollen ihr erstes gemeinsam entwickeltes Fahrzeug bereits im kommenden Jahr auf den
Der Autobauer Audi und der langjährige chinesische Volkswagen-Partner SAIC wollen ihr erstes gemeinsam entwickeltes Fahrzeug bereits im kommenden Jahr auf den Markt bringen.Die beiden Unternehmen besiegelten nach Angaben vom Montag eine entsprechende Zusammenarbeit. Die Fahrzeuge ergänzten das derzeitige Audi-Angebot, hiess es. «Durch die Partnerschaft mit SAIC werden wir unsere Elektro-Strategie in China signifikant beschleunigen», sagte Audi-Chef Gernot Döllner.
Die beiden Unternehmen wollen die Autos gemeinsam entwickeln, auf einer China-spezifischen Plattform. Die Fahrzeuge hätten typische Eigenschaften eines Audi. SAIC bringe seine Elektroauto-Fähigkeiten ein, sagte SAIC-Chef Wang Xiaoqiu. Geführt werde das Projekt von Fermin Soneira, der bei Audi zuvor das Geschäft mit kleineren E-Autos geleitet hatte.-Tochter deutlich weniger Modelle im Angebot haben als Konkurrenten.
Die Ingolstädter versprechen sich von der Zusammenarbeit schnellere Entwicklungszeiten. Neue Fahrzeuge sollen mehr als 30 Prozent schneller auf den Markt gebracht werden als bislang. Als erstes seien drei Modelle im B- und C-Segment geplant, also kleinere Fahrzeuge. Audi hatte zuletzt bei der Automesse in Peking die Langversion des Mittelklasse-SUV Q6 etron vorgestellt.
Audi und auch Volkswagen sind vom raschen Aufstieg der Elektromobilität in China zunächst kalt erwischt worden und wollen zusammen mit Partnern nun wieder Boden gutmachen. Volkswagen hat dazu ebenfalls eine Zusammenarbeit mit dem chinesischen Autobauer
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elektroauto bleibt Trumpf auf der Automesse in ChinaAm grössten Automarkt der Welt setzen die Anbieter weiterhin voll und ganz auf Elektro.
Weiterlesen »
Erfolgskurs dank Topqualität und PartnerschaftTrotz weniger Käseverkäufen im 2023 kann die Produktion von Sbrinz AOP im Vergleich zu anderen Sortenkäsen für dieses Jahr leicht angehoben werden. Durch die Partnerschaft mit der Emmi Schweiz AG konnte die Sbrinz Käse GmbH eine verlässliche Grundlage für eine langfristige und nachhaltige Erfolgsgeschichte schaffen.
Weiterlesen »
Rettungsaktion zum Jubiläum: 50 Jahre Partnerschaft mit einer spektakulären Einsatzübung gefeiertSeit 50 Jahren verbindet die Feuerwehren Brugg und Rottweil (D) eine Freundschaft. Zu diesem Jubiläum liess sich die Brugger Feuerwehr, gemeinsam mit der Regionalpolizei, eine aussergewöhnliche Rettungsaktion einfallen.
Weiterlesen »
Swiss Wine Promotion und Schweiz Tourismus verlängern PartnerschaftDie sechs Schweizer Weinbauregionen können weiter auf die Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus zählen. Auch um Synergien bei gemeinsamen Werbeaktivitäten zu schaffen, spannen die beiden nationalen Organisationen für weitere drei Jahre zusammen.
Weiterlesen »
Kritisierte Spitalplanung beider Basel: Eine Partnerschaft abseits des RampenlichtsNach harscher Kritik an der Gemeinsamen Gesundheitsregion Basel: Spitalplanung schreitet vor allem bei den Spitallisten voran.
Weiterlesen »
FC Thun beendet Partnerschaft mit chinesischem InvestorDer FC Thun beendet die Zusammenarbeit mit den China-Investoren von PMG. Man stehe finanziell wieder besser da, so Präsident Andreas Gerber.
Weiterlesen »