Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Leistungen der Basler Regierungsräte Mustafa Atici und Conradin Cramer zum Jahresbeginn 2025. Atici, der Bildungsdirektor, steht vor Aufgaben wie der Verbesserung der Leistungen und Reduktion der Kosten im Bildungswesen. Cramer hat sich nach einer schwierigen Phase im vergangenen Jahr mit Kritik an seinem integrativen Schulmodell weitgehend regeneriert.
Zum Jahresbeginn 2025: sieben Einschätzungen zu den sieben Basler Regierung sräten. Zwei Männer schwingen obenaus.Die Basler Regierung vereint: Esther Keller, Stephanie Eymann, Lukas Engelberger, Conradin Cramer , Tanja Soland, Kaspar Sutter, und Mustafa Atici .BotTalkMittwoch, 7. August 2024: Mustafa Atici im Gespräch mit der BaZ. Damals war er 100 Tage im Amt.
. In den meisten Fragen zur Gesundheitspolitik wirkt Engelberger etwas verbraucht, ausserdem ist er sich uneins mit Jourdan. Es ist anzunehmen, dass der Mitte-Politiker nun in seine letzten vier Amtsjahre gehen wird.Sonntag, 20. Oktober 2024: Stephanie Eymann freut sich in den Armen von Parteikollege Cramer über ihre Wiederwahl.Die Vorsteherin des Sicherheits- und Justizdepartements hatte 2024 ein Rendez-vous mit der Talsohle.
Politiker Basler Regierung Bildungswesen Mustafa Atici Conradin Cramer
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Shaqiri, Knogl, Atici und Co: Das Ranking der Basler PromisShaqiri, Knogl, Biedert und Co.: Diese fünf hatten Grund zum Jubeln – für fünf andere Persönlichkeiten war es ein Jahr zum Vergessen.
Weiterlesen »
Basler Grosse Rat stockt Staatsbeiträge für den Basler Zolli aufDer Grosse Rat hat entgegen dem Antrag der Regierung die Beiträge für 2025 bis 2028 erhöht. Die Entscheidung fiel mit 58 zu 33 Stimmen bei 6 Enthaltungen.
Weiterlesen »
Regierungsräte liefern sich im Kontrollschilder-AuktionsduellDie erste gemeinsame Kontrollschilder-Auktion von Regierungspräsidentin Natalie Rickli und Sicherheitsdirektor Mario Fehr brachte einen Erlös von 150 000 Franken für den Kanton Zürich ein.
Weiterlesen »
Neue Basler Fasnachtsplakette steht für InklusivitätDie neue Basler Fasnachtsplakette greift die aktuelle Diskussion um Inklusivität und das Selbstbestimmungsrecht des Menschen auf. Das Motto «Syg wie de wottsch» lässt sich als politischer Kommentar verstehen.
Weiterlesen »
Basler Fasnacht 2025: Plakette mit Sammelsurium an KostümenDie neue Fasnachtsplakette 2025 besticht durch eine Mischung aus fast allen bekannten Fasnachtsfiguren und Utensilien. Die komplizierte Plakette zeigt eine frei erfundene Figur, die aus Blätzlibajass, Harlekin, Ueli, Pierrot, alter Tante und Waggis-Elementen besteht. Die Utensilien repräsentieren die verschiedenen Fasnachtsgruppen wie Cliquen, Guggenmusiken, Vortab und Schnitzelnbänggler. Das Motto «Syg wie de wottsch» greift die Diskussion um Selbstbestimmungsrecht und Gender-Thematik auf, da es an der Basler Fasnacht egal ist, ob Männer oder Frauen bestimmte Kostüme tragen.
Weiterlesen »
«Syg wie de wottsch»: An der Basler Fasnacht dürfen Männer alte Tanten und Frauen Waggis seinSyg wie de wottsch lautet das Motto für die nächste Fasnacht. Ob Mann im Kostüm einer alten Tante oder als Frau im Waggis-Kostüm, egal.
Weiterlesen »