Neue Basler Fasnachtsplakette steht für Inklusivität

Kultur Nachrichten

Neue Basler Fasnachtsplakette steht für Inklusivität
FasnachtBasler FasnachtPlakette
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 77%

Die neue Basler Fasnachtsplakette greift die aktuelle Diskussion um Inklusivität und das Selbstbestimmungsrecht des Menschen auf. Das Motto «Syg wie de wottsch» lässt sich als politischer Kommentar verstehen.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser. Die Blaggedde greift die aktuelle Diskussion rund um die Gender -Thematik auf. In der goldenen Ausgabe ist auch ein bisschen ESC zu erkennen. Die neue Basler Fasnacht splakette ist vielfältig.

Der Kopf der Fasnachtsfigur ist eine Mischung zwischen Harlekin und Blätzlibajass, der Kragen repräsentiert Ueli und Pierrot, der Rock gehört einer alten Tante und das Zoggeli einem Waggis. Die goldene Plakette wird durch ein goldenes, spiegelverkehrtes ESC-Herz ergänzt. Die Basler Fasnachtsplakette steht in diesem Jahr für Inklusivität. Das passende Motto «Syg wie de wottsch» greift die aktuelle Dikussion um das «Selbstbestimmungsrecht des Menschen und die damit verbundene Gender-Thematik» auf, sagt Plaketten-Chef Mathias Brenneis an der Pressekonferenz vom Samstagvormittag. Es sei ein Thema, das die Fasnacht seit jeher verinnerlicht habe. «An der Fasnacht spielt es keine Rolle, ob ein Mann im Kostüm einer alten Tante oder eine Frau sich als Waggis verkleidet.» Das Motto ist erstaunlich politisch – das Basler Fasnachts-Comité tendiert Die Plakette entwarf der 50-jährige Basler Grafiker Guido Happle. Es ist seine Vierte: Er durfte bereits im 2016, 2017 und 2024 die Blaggedde gestalten. Für die aktuelle Ausgabe wählte Happle einen abstrakten Stil aus. Auf der Plakette ist eine fiktive Fasnachtsfigur dargestellt, zusammengesetzt aus verschiedenen Symbolen für die verschiedenen Einheiten. Um all diese Einzelteile zu erkennen, bedarf es eventuell eines zweiten oder sogar dritten Blickes. Der Kopf der Figur ist eine Mischung zwischen Harlekin und Blätzlibajass. Der Kragen zeigt auf der linken Seite einen Ueli, auf der rechten einen Pierrot. Zudem trägt die Fasnachtsfigur den Rock einer alten Dante und den Zoggeli eines Waggi

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Fasnacht Basler Fasnacht Plakette Inklusivität Gender

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Basler Grosse Rat stockt Staatsbeiträge für den Basler Zolli aufBasler Grosse Rat stockt Staatsbeiträge für den Basler Zolli aufDer Grosse Rat hat entgegen dem Antrag der Regierung die Beiträge für 2025 bis 2028 erhöht. Die Entscheidung fiel mit 58 zu 33 Stimmen bei 6 Enthaltungen.
Weiterlesen »

Zwei neue Mitglieder: So ist der Bankrat der Basler Kantonalbank aufgestelltZwei neue Mitglieder: So ist der Bankrat der Basler Kantonalbank aufgestelltFür die Amtsperiode von 2025 bis 2029 wählte die Basler Regierung den Bankrat der Basler Kantonalbank. Aufgrund von zwei Rücktritten kam es zu zwei Vakanzen im obersten Leitungsgremium der Bank, die nun wieder besetzt sind.
Weiterlesen »

Neue Umzäunung des Basler Friedhofs Hörnli zur Abwehr von RehenNeue Umzäunung des Basler Friedhofs Hörnli zur Abwehr von RehenDer Basler Grosse Rat bewilligte am Mittwoch einstimmig 1,3 Millionen Franken für eine neue Umzäunung des Friedhofs Hörnli.
Weiterlesen »

Freie Strasse: Viel Optimismus für die neue Basler Meile, Läden und Makler zeigen sich angetanFreie Strasse: Viel Optimismus für die neue Basler Meile, Läden und Makler zeigen sich angetanDie Basler Premium-Meile Freie Strasse stösst auf Anklang. Stadtkonzept und Kanton sind zuversichtlich – derweil Tally Weijl sich einen Standort gesichert hat.
Weiterlesen »

Für mehr Empathie: Basler Ärzte erforschen neue Ansätze für die MedizinFür mehr Empathie: Basler Ärzte erforschen neue Ansätze für die MedizinUni-Professor und Basler Kinderarzt Jan Bonhoeffer ist Mitgründer eines neuen Gesundheitszentrums und Forschungsinstituts in Basel. Der Start ist geplant. Es fehlt allerdings noch an finanziellen Mitteln.
Weiterlesen »

Neue Unterführung, neue Passerelle: So will die Stadt den SBB-Damm überwindenNeue Unterführung, neue Passerelle: So will die Stadt den SBB-Damm überwindenDer Grosse Stadtrat hat zwei SP-Forderungen zum Dammdurchbruch im Gebiet Baselstrasse sowie zur Fluhmühlepassage überwiesen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 07:00:59