«Astra-Bridge» auf Solothurner A1: Die Hälfte der Arbeit ist getan

A1-Belagsarbeiten Nachrichten

«Astra-Bridge» auf Solothurner A1: Die Hälfte der Arbeit ist getan
«Astra-Bridge»VerkehrsflussBaustellenbrücke
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Auf der A1 erreichen die Belagsarbeiten mit der «Astra-Bridge» ihren Halbzeitpunkt. Die Baustellenbrücke wird noch bis Ende August im Einsatz sein.

Auf der A1 erreichen die Belagsarbeiten mit der «Astra-Bridge» ihren Halbzeitpunkt. Die Baustellenbrücke wird noch bis Ende August im Einsatz sein.-Luterbach haben die Halbzeit erreicht. Die Arbeiten auf der Überholspur sind laut Behörden abgeschlossen. Es geht auf der Normalspur weiter.

Die Belagsarbeiten der Überholspur seien trotz unzähliger Regentage gut vorangekommen, teilte das Bundesamt für Strassen am Montag mit. 39 von insgesamt 79 Etappen seien abgeschlossen. Die «Astra-Bridge» habe am Freitag ihre etappenweise Rückfahrt zur Instandsetzung der Normalspur angetreten. Die Baustelle habe weder das Fahrverhalten noch den Verkehrsfluss auf der Gegenfahrbahn beeinträchtigt, hielt das Astra fest. Die Qualität der Belagsarbeiten entspreche dem vertraglichen Standard.Die «Astra Bridge» wird demnach noch bis Ende August im Einsatz sein. Unter der «Astra»-Bridge« wird der Belag erneuert, über die Brücke rollt der Verkehr. Die erlaubte Geschwindigkeit beträgt 60 Kilometer pro Stunde.

Die Auffahr- und Abfahrrampen wurden deutlich flacher gestaltet. Die Kosten für das Prestigeprojekt des Bundesamtes für Strassen betragen rund 26 Millionen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

«Astra-Bridge» Verkehrsfluss Baustellenbrücke Bundesamt Für Strassen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerDie Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »

Solothurner «Behindertensession» nimmt Politik in die PflichtSolothurner «Behindertensession» nimmt Politik in die PflichtRund 50 Menschen mit Behinderung setzen sich in Solothurn für ein kantonales Behindertengesetz ein.
Weiterlesen »

fahrbare Autobahnbrücke: «Schweizer sind Genies» – Deutsche schwärmen von Astra-Bridgefahrbare Autobahnbrücke: «Schweizer sind Genies» – Deutsche schwärmen von Astra-BridgeDeutsche Podcaster schwärmen von der Schweizer «Astra-Bridge». Die mobile Brücke ermöglicht es, den Verkehr über die Baustelle zu leiten, während darunter gearbeitet wird.
Weiterlesen »

Die Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzDie Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzEvelyne Walker verknüpft ein Bild von der Hofkirche, die Bürgenstock-Sujets von Bruno Müller-Meyer und animiertes Kunsterleben zur Friedensbotschaft.
Weiterlesen »

Gefährdet Entsiegelung des Schweizerhofquais die Kastanien?Gefährdet Entsiegelung des Schweizerhofquais die Kastanien?Die Stadt prüft derzeit, inwiefern die Baumassnahmen für die Entsiegelung die Rosskastanien am Quai gefährden könnten.
Weiterlesen »

Wie die Kunst die Stadt durchdringt - und was die Stadt zurückgibtWie die Kunst die Stadt durchdringt - und was die Stadt zurückgibtDiese Woche heisst es wieder: Ganz Basel ist Art und die Kunst ist in ganz Basel. Trotz der Schattenseiten des Kunstmarkts. Und unbesehen von den Bemühungen, die Preise in Gastro und Hotellerie deckeln zu wollen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 04:07:33