Asphalt statt Grünflächen - Hitze lässt vor allem die Städter leiden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Asphalt statt Grünflächen - Hitze lässt vor allem die Städter leiden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Die Hitze lässt vor allem die Städter:innen leiden. Mit Sprühnebel, Bäumen und hellen Bodenbelägen kämpfen die Städte für Abkühlung.

Derzeit heisst es Sommer, Sonne, Sonnenschein in der Schweiz. Der unangenehme Teil der heissen Tage: Vor allem die Städte heizen sich stark auf. Asphalt und Beton speichern die Wärme und kühlen nachts kaum ab. Stadtplaner sollten also mit guten Ideen für angenehmere Temperaturen sorgen.

Die Empfehlung von Tobias ist klar: Mehr Grün – genau wie dies die Städte südlich des Gotthards bereits machen. In Lugano sind über 60 Prozent der Fläche in der Stadt Grünflächen. Deutlich weniger grünt es in den Städten Lausanne, Bern, Zürich. Und in Genf und Basel liegt der Anteil gar unter 20 Prozent.

Kühlender Nebel in ZürichDer Handlungsbedarf wurde in Zürich erkannt. Zurzeit testet die Stadt eine künstliche Wolke. Ab 30 Grad versprüht ein Ring Nebel, den heute der Wind wegträgt. «Ein Pilotprojekt», wie Christine Bräm, Direktorin Grün Stadt Zürich, erklärt. Falls man zum Schluss kommen sollte, dass es nichts bringe oder man es herunternehmen müsse, dann sei es eben so.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trockenheit stresst Landwirtschaft – Obstbauer Lehner sorgt mit 50’000 Franken gegen die Hitze vorWegen der langen, warmen Sommer bauen jetzt viele ihre eigenen Systeme zur Bewässerung. Wie ein Thurgauer seine Kirschen und Himbeeren in die Zukunft retten will.
Weiterlesen »

«Sprache» der Pflanzen - Wenn Tomaten mit dem Gemüsebauern sprechen«Sprache» der Pflanzen - Wenn Tomaten mit dem Gemüsebauern sprechenWenn Tomaten mit dem Gemüsebauern sprechen: Ob Hitze oder Pilzbefall – die elektrischen Signale einer Pflanze zeigen, was ihr fehlt. Das schont auch Ressourcen.
Weiterlesen »

Zeitstrafe statt Gelb-Rot - 10 Minuten Kopf auslüften statt vorzeitig unter die DuscheZeitstrafe statt Gelb-Rot - 10 Minuten Kopf auslüften statt vorzeitig unter die DuscheIm Saarland sitzen die Amateurfussballer nach einem gelb-rot-würdigen Vergehen an der Seitenlinie eine 10-minütige Zeitstrafe ab. srffussball
Weiterlesen »

Nach knapper Niederlage - Nielsen ringt enttäuscht um Worte, Wälti ist «richtig stolz»Nach knapper Niederlage - Nielsen ringt enttäuscht um Worte, Wälti ist «richtig stolz»Nach der knappen 1:2-Niederlage gegen Schweden trat ein geknickter Nils Nielsen vor die Kamera. nati_sfv_asf srfsport srffussball SchweizerNati WEURO2022 womenseuro2022
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 21:25:31