Eine Gesellschaft, die maximale Sicherheit fordert, und gleichzeitig Patienten, die herausfordernder werden. Wie Therapieeinrichtungen für junge Straftäter den Balanceakt schaffen wollen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEine Gesellschaft, die maximale Sicherheit fordert, und gleichzeitig Patienten, die herausfordernder werden. Wie Therapieeinrichtungen für junge Straftäter den Balanceakt schaffen wollen.Diese haben oft geringe kognitive Fähigkeiten und wenig Deutschkenntnisse.
Auf dem Gelände auf einem Hügel zwischen Niederdorf und Bubendorf stehen Wohnpavillons, eine Kirche, Werkstätten und eine Turnhalle. «Extrem avantgardistisch» sei das damals gewesen, so Arxhof-Direktor Francesco Castelli gegenüber der Fachpublikation.
Jetzt komme es auch häufiger vor, dass die Eingewiesenen gleich mehrere psychische Störungen hätten. Das passt zu weltweiten Entwicklungen: Gemäss einem Bericht der FachpublikationDer Massnahmenvollzug im Arxhof sieht vor, dass die Patienten eine Berufslehre machen, also mehrere Jahre in der Institution bleiben. Daneben stellen sie sich einer delikt- und risikoorientierten Psychotherapie.
Deutschkurse allein reichen nicht aus. Die Angestellten werden in interkulturellen Kursen geschult. Vermehrt mit Jugendlichen zu arbeiten, die nicht in der Schweiz aufgewachsen sind, bringt noch mal andere Themen auf den Tisch.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltcup Frauen in Beaver Creek - Eine Rückkehr und eine Premiere zum SpeedauftaktArchiv: Gut gewinnt Weltcup-Abfahrt in Beaver Creek
Weiterlesen »
Eine hängige Motion und eine mysteriöse Initiative – Stolpersteine pflastern den Weg zum Baustart am Flawiler MarktplatzDas Markthallenprojekt mit Kulturhaus und Tiefgarage am Flawiler Marktplatz ist bewilligt, der Baustart steht bevor. Am Zeitplan soll festgehalten werden – trotz der angespannten Finanzlage der Gemeinde, einer hängigen Motion und einer mysteriösen Initiative.
Weiterlesen »
Gölä: «Eine gute Diktatur ist besser als eine schlechte Demokratie»Deutschland sei ein Beispiel für schlechte Demokratie, findet Gölä. Der Mundart-Rocker spricht bei der Regierung gar von «Vollidioten».
Weiterlesen »
Joe Biden begnadigt Rekordzahl an Straftätern vor AmtsendeUS-Präsident Joe Biden begnadigte 39 Personen und verkürzte die Strafen von fast 1500 Verurteilten. So viele Begnadigungen an einem Tag gab es zuvor noch nie.
Weiterlesen »
Eine Zugerin hat diesen «Buw Volfürt ano 1635» – Gedenken an eine tüchtige OrdensfrauDie 25. Äbtissin zu Frauenthal hatte gegen einige Widrigkeiten zu kämpfen – und sie gab dem Kloster sein heutiges Gesicht. Im Innenhof erinnert ein schmucker Wappenstein an die entschlossene Zugerin.
Weiterlesen »
Bundesgericht stoppt Ausschaffungen von StraftäternDas Bundesgericht hat in den letzten Wochen zwei Ausschaffungen gegen Straftäter gestoppt. In beiden Fällen geht es um das Recht auf Achtung des Familienlebens. Weitere Themen: Ski alpin Adventsserie, Theater St.Gallen, Eurovision Song Contest, FC St.Gallen.
Weiterlesen »