Arxhof reagiert auf Zunahme psychischer Störungen bei jungen Straftätern

Gesellschaft Nachrichten

Arxhof reagiert auf Zunahme psychischer Störungen bei jungen Straftätern
ArxhofMassnahmenzentrumPsychische Störungen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 50%

Luca Eichenberger, ehemaliger Bewohner des Massnahmenzentrum Arxhof, beobachtet einen Anstieg psychischer Störungen bei den Eingewiesenen. Arxhof reagiert mit einem Übergangspavillon für intensive Betreuung und einem 24-Stunden-Sicherheitsdienst.

Heute führt Luca Eichenberger eine Bar in Basel. Er hat sein Leben im Griff. Doch in seiner Jugend hatte er die Kontrolle über sein Leben verloren: falsche Kollegen, Drogen, schnelle Autos, Diebstahl, Einbrüche. «Es waren 196 Anklagepunkte in vier Monaten», sagt er.

Arxhof reagiert mit Übergangspavillon und Sicherheitsdienst Box aufklappen Box zuklappen Das Markenzeichen des Massnahmenvollzugszentrums Arxhof war bislang der offene Strafvollzug: Therapie statt Gefängnis. Auf die neuen Herausforderungen reagiert die Institution mit verschiedenen Anpassungen. Diese Veränderungen stellt auch der Arxhof-Direktor, Francesco Castelli, fest: «Seit etwa fünf Jahren beobachten wir eine starke Veränderung im Profil der Eingewiesenen. Sie sind psychisch belasteter, kognitiv eingeschränkter und jünger. Weiter haben wir auch eine Gruppe mit sehr geringen Deutschkenntnissen.» Die Probleme mit Gewaltfällen hätten zugenommen.

Vielfältige Gründe Die Erklärungen dafür seien vielschichtig: Leistungsdruck, Covid, Social Media, psychische Belastungen, sowie sozio-ökonomischer Status.

Zurück in die Bar von Luca Eichenberger. Ob er auch unter den heutigen Umständen auf dem Arxhof die Kurve in ein normales Leben gefunden hätte? Nach etwas zögern antwortet er: «Ich glaube eher nicht. Hart ausgedrückt: Ich bin lieber auf dem Arxhof gewesen, so wie es damals war, als unter den heutigen Umständen.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Arxhof Massnahmenzentrum Psychische Störungen Strafvollzug Sicherheit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arxhof: Resozialisierung von Straftätern wird schwierigerArxhof: Resozialisierung von Straftätern wird schwierigerEine Gesellschaft, die maximale Sicherheit fordert, und gleichzeitig Patienten, die heraus­fordernder werden. Wie Therapie­einrichtungen für junge Straftäter den Balanceakt schaffen wollen.
Weiterlesen »

Joe Biden begnadigt Rekordzahl an Straftätern vor AmtsendeJoe Biden begnadigt Rekordzahl an Straftätern vor AmtsendeUS-Präsident Joe Biden begnadigte 39 Personen und verkürzte die Strafen von fast 1500 Verurteilten. So viele Begnadigungen an einem Tag gab es zuvor noch nie.
Weiterlesen »

Bundesgericht stoppt Ausschaffungen von StraftäternBundesgericht stoppt Ausschaffungen von StraftäternDas Bundesgericht hat in den letzten Wochen zwei Ausschaffungen gegen Straftäter gestoppt. In beiden Fällen geht es um das Recht auf Achtung des Familienlebens. Weitere Themen: Ski alpin Adventsserie, Theater St.Gallen, Eurovision Song Contest, FC St.Gallen.
Weiterlesen »

Bundesgericht stoppt Ausschaffungen von Straftätern aus Gründen des FamilienlebensBundesgericht stoppt Ausschaffungen von Straftätern aus Gründen des FamilienlebensDas Bundesgericht hat in zwei Fällen die Ausschaffung von Straftätern gestoppt, da diese auf die Pflege ihrer Familienmitglieder angewiesen sind. Ein Beispiel ist ein Heroindealer mit Schizophrenie, der auf seine Mutter angewiesen ist.
Weiterlesen »

Bundesgericht stoppt Ausschaffungen von Straftätern wegen FamilienpflichtBundesgericht stoppt Ausschaffungen von Straftätern wegen FamilienpflichtDas Bundesgericht hat in zwei Fällen die Ausschaffung von Straftätern gestoppt, da sie aus familiären Gründen nicht aus der Schweiz ausgewiesen werden dürfen. Ein Beispiel ist ein Heroindealer mit Schizophrenie, der auf die Pflege seiner Mutter angewiesen ist.
Weiterlesen »

'Aggressives Deutschland' beleuchtet die Zunahme und die Folgen von Gewaltverbrechen in Deutschland'Aggressives Deutschland' beleuchtet die Zunahme und die Folgen von Gewaltverbrechen in DeutschlandMünchen (ots) - - Spiegel TV begleitet Straftäter und die Opfer von Gewalttaten. - Einblicke und Fakten zu einem drängenden gesellschaftlichen Problem. - 'Aggressives...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 01:54:55