Wer ist der Typ, der (fast) von null auf eins gegangen ist?
Vor einer Woche hechtete Artemas mit seinem Song «I Like the Way You Kiss Me» von null auf Platz zwei der Schweizer Hitparade. Nun hat der Engländer den Würgegriff des gnadenlosen Ohrwurms «Beautiful Things» gelockert und die acht Wochen dauernde Charts-Herrschaft von Benson Boone beendet.
Wer ist Artemas?Er kommt aus einem kleinen Ort im englischen Oxfordshire nordwestlich von London, ist 24 Jahre alt und heisst Artemas Diamandis. Der Name verrät's: Der Musiker hat zypriotische Wurzeln. Wie klingt seine Musik?Die meisten Stücke können ganz grob dem alternativen R&B zugeschrieben werden. Oder anders ausgedrückt: Wer The Weeknd mag, mag auch Artemas. Und zwar nicht nur die «Blinding Lights»-Ära des weltberühmten Kanadiers, sondern sämtliche Schaffensphasen. Auf dem aktuellen Mixtape «Pretty» klingt Artemas, als hätte sich The Weeknd vor rund zehn Jahren im Berghain verirrt und nie mehr nach draussen gefunden.
Wie wurde er so gross?Dank Social Media, natürlich – wie heutzutage praktisch immer. Genauer hat der 24-Jährige einen Weg gefunden, auf Tiktok regelmässig viral zu gehen. Die Strategie ist simpel: Wenn einer seiner Songs an den Sound von Lady Gaga erinnert, postet er Fotos von ihr dazu, schreibt ihren Namen und entsprechende Hashtags hin – schon dreht das Ding, weil es sich im ersten Moment nach einem neuen und ungewöhnlichen Gaga-Track anhört.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltglücksbericht: Schweiz belegt Platz 9, Finnland auf Platz 1Die UNO hat die Zufriedenheit in verschiedenen Ländern ermittelt. Die Schweiz ist in der Liste weiter abgerutscht.
Weiterlesen »
Weltglücksbericht: Schweiz belegt Platz 9, Finnland auf Platz 1Die UNO hat die Zufriedenheit in verschiedenen Ländern ermittelt. Die Schweiz ist in der Liste weiter abgerutscht.
Weiterlesen »
Wer im Aargau am schnellsten spricht – und wer fast so langsam wie BernerNeue Daten zeigen: Aarauer sprechen am zweitlangsamsten in der Deutschschweiz. Durch den Aargau geht ein Tempo-Graben. Und Zürcher sind nicht die rasantesten Redner.
Weiterlesen »
SNB: Wer von der Leitzinssenkung profitiert und wer nichtDie Nationalbank hat überraschend den Leitzins gesenkt. Die Folgen für Mietende, Hypothekarschuldner, Wohnungskäuferinnen, Sparer und die Wirtschaft.
Weiterlesen »
Dreifache Pechvögel haben es schwer: Wer profitiert und wer verschwindet im Thurgau durch den Klimawandel?Der Wiedehopf feiert sein Comeback im Osten des Thurgaus, während das Braunkehlchen ganz aus dem Mittelland verschwunden ist. Die Erderwärmung teilt die Vogelwelt in Gewinner und Verlierer.
Weiterlesen »
Stephanie Brändle: «Ich bin ein hyperaktives Faultier!»Die 29-jährige Winterthurerin ist die Stimme in der SRF 3 Hitparade.
Weiterlesen »