Armut ohne eigene Schuld soll Aufenthaltsrecht nicht gefährden

Schweiz Nachrichten

Armut ohne eigene Schuld soll Aufenthaltsrecht nicht gefährden
SozialhilfeempfängerAufenthaltsrechtArmut
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Änderungen im Ausländergesetz könnten das Aufenthaltsrecht von Sozialhilfeempfängern sichern.

Unverschuldet in Armut geratene Sozialhilfebeziehende sollen ihr Aufenthaltsrecht behalten. - Keystone, soll das Aufenthaltsrecht in der Schweiz nicht mehr verlieren. Die zuständige Kommission des Nationalrates schlägt dazu Änderungen im Ausländergesetz vor. Ihren Gesetzesentwurf gab die Staatspolitische Kommission des Nationalrates mit 13 zu 12 Stimmen in die Vernehmlassung, wie die Parlamentsdienste am Donnerstag mitteilten.

Bis zum 14. März 2025 können sich Interessierte dazu äussern. Konkret soll festgelegt werden, wann bei Ausländerinnen und Ausländern, die ohne eigenes Verschulden aufs Sozialamt müssen, die Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligung nicht mehr widerrufen wird. Abhängig ist das nicht von einer Mindest-Aufenthaltsdauer in der Schweiz, sondern davon, ob die Armut selbstverschuldet ist.

«Unverschuldet» ist der Bezug von Sozialhilfe in Martis Worten etwa beim Verlust des Arbeitsplatzes sowie bei Unfall, Krankheit und Trennung vom Ehegatten. Ausgenommen von der verlangten Regelung sollte sein, wer «mutwillig» Sozialhilfe bezieht oder keine Anstrengungen unternimmt, die Situation zu ändern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Sozialhilfeempfänger Aufenthaltsrecht Armut Ausländergesetz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Konflikt am Areal Nord: Flughafen sieht die Schuld nicht bei sichKonflikt am Areal Nord: Flughafen sieht die Schuld nicht bei sichWeil der Flughafen einer langjährigen Verwalterin des Areals für die Leichtfliegerei die Konzession entzog, entbrannte ein Rechtsstreit. Der Flughafen stellt sich auf den Standpunkt, es sei alles korrekt abgelaufen. Die frühere Konzessionärin dementiert.
Weiterlesen »

US-Wahlen: Was es heisst, in Armut zu lebenUS-Wahlen: Was es heisst, in Armut zu lebenDie Aktivistin Amy Jo Hutchison kämpft für die Rechte der «Working Poor»
Weiterlesen »

Mietvorlagen: Wer profitiert von den Änderungen im Mietrecht?Mietvorlagen: Wer profitiert von den Änderungen im Mietrecht?Die Ja-Kampagne für die beiden Mietvorlagen verwirrt – so sehr, dass man fast vergisst, worum es den Befürworter:innen eigentlich geht.
Weiterlesen »

Diese Änderungen treten im November in der Schweiz in KraftDiese Änderungen treten im November in der Schweiz in KraftNeue Bestimmungen treten in der Schweiz ab November in Kraft.
Weiterlesen »

Diese Änderungen im November musst du jetzt kennenDiese Änderungen im November musst du jetzt kennenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Diese Änderungen treten im November in der Schweiz in KraftDiese Änderungen treten im November in der Schweiz in KraftNeue Bestimmungen, darunter Sonderzeichen im Schweizer Pass, werden im November wirksam.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 20:20:11