Eine neue Studie untersucht die Diskriminierung von Homosexuellen in der Schweizer Armee.
Ein Forschungsteam untersucht in den kommenden vier Jahren, ob und inwiefern homosexuelle oder als homosexuell wahrgenommene Personen in der Schweizer Armee zwischen dem Zweiten Weltkrieg und heute Unrecht erfahren haben. Und welche Folgen dies für die Betroffenen hatte und hat. So hiess es in einer Mitteilung des Bundesrat es vom Donnerstag.soll sich auch mit der Frage beschäftigen, ob eine Wiedergutmachung angebracht wäre.
Weiter gebe es Anzeichen, dass es in der Vergangenheit phasenweise übliche Praxis war, gewisse Codes für Homosexualität anzuwenden. Diese wurden etwa als Begründung für Untauglichkeit in das Dienstbüchlein eingetragen. Derartige administrative Vorgänge hätten sich auch negativ auf das Privatleben und die berufliche Laufbahn auswirken können, beispielsweise wenn das Dienstbüchlein bei Stellenbewerbungen vorgewiesen werden musste, so Amacker.
Homosexuelle Diskriminierung Studie Aufarbeitung Bundesrat
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Eine dezentralisierte Armee ist erfolgreicher»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Eine Nackt-Performance ist unerwünscht – das zeigt eine gewisse DoppelmoralChefredaktorin Rahel Hug über das Kunstfestival «Niche», in dessen Rahmen eine Nackt-Performance geplant gewesen wäre
Weiterlesen »
Wie viel Energie frisst eine Schwangerschaft? Eine Menge!Eine Schwangerschaft zehrt – weit mehr als bisher vermutet. Der Fötus braucht Energie, aber die Mutter noch viel mehr.
Weiterlesen »
Wie viel Energie frisst eine Schwangerschaft? Eine Menge!Eine Schwangerschaft zehrt – weit mehr als bisher vermutet. Der Fötus braucht Energie, aber die Mutter noch viel mehr.
Weiterlesen »
Eine Mühle für Baumnüsse und eine andere für SenfIn Mühlen wird bei weitem nicht nur Getreide gemahlen. Zwei Beispiele im Zürcher Weinland geben einen Einblick in die Vielfalt des Handwerks.
Weiterlesen »
Eine Wohnungsplattform für Bienen: Dieser Ruswiler bietet eine Blühfläche für die InsektenAnlässlich des Weltbienentags am 20. Mai lanciert Bienen Schweiz ein Immobilienportal für die Insekten, deren Lebensraum immer knapper wird. Ein Ruswiler macht mit.
Weiterlesen »