Armee: Hermes-900-Drohnen-Projekt droht zu scheitern

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Armee: Hermes-900-Drohnen-Projekt droht zu scheitern
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 87%

Als «erste Drohne mit automatischem Ausweichsystem» pries sie Ueli Maurer einst an. Zehn Jahre später ist ihre Zulassung in weiter Ferne – und die Geduld der Politik langsam am Ende.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAls «erste Drohne mit automatischem Ausweichsystem» pries sie Ueli Maurer einst an. Zehn Jahre später ist ihre Zulassung in weiter Ferne – und die Geduld der Politik langsam am Ende.

In Indien sei eine Aufklärungsdrohne Hermes 900 des israelischen Herstellers Elbit abgestürzt, teilte das Rüstungsamt mit. «Wie in der Aviatik in solchen Fällen üblich, wird bis zur Klärung der Absturzursache der Flugbetrieb des entsprechenden Typs weltweit ausgesetzt», so Armasuisse. Sämtliche Testflüge mit der Drohne würden bis auf weiteres ausfallen.

Heute schreiben wir das Jahr 2025, und von einer Zulassung der Drohne ist die Schweiz weiterhin Jahre entfernt. Im Parlament ist man mit der Geduld langsam am Ende. Das Projekt habe nach wie vor «erhebliche Risiken betreffend der technischen Machbarkeit, der Zulassung und den Kosten», warnte die Finanzdelegation des Parlaments kurz vor Jahresende Verteidigungsministerin Amherd in einem Brief. Das war noch vor dem Absturz in Indien.

Obwohl das DAA-System bereits erhebliche Verspätung aufweist, gibt sich Armasuisse weiterhin optimistisch. «Das DAA ist in Entwicklung», so Sprecher Kaj-Gunnar Sievert. 2026 soll es in die Drohne integriert werden, 2028 die Zulassung erhalten. Auch was den Wettstreit mit den europäischen Rüstungsfirmen anbelangt, gibt man sich bei Armasuisse kämpferisch.

Auch SVP-Sicherheitspolitiker Michael Götte fordert nach dem Absturz in Indien eine erneute Lagebeurteilung des VBS. «Wir sind bereits ewig an dieser Übung dran», so Götte. Als er jüngst erfahren habe, dass die Drohnen von Helikoptern begleitet werden müssen, sei ihm beinahe «anders geworden». Die Zeiten, in denen man im Rüstungsbereich Geld in waghalsige Innovationsprojekte stecken konnte, seien nun definitiv vorbei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

407'900 neue Angebote: Bei Ricardo gibts den Nach-Weihnachts-Boom407'900 neue Angebote: Bei Ricardo gibts den Nach-Weihnachts-BoomNach Weihnachten verzeichnet Ricardo einen Anstieg von 24 Prozent bei gebrauchten Artikeln. Besonders Spiele und Spielzeug sind stark vertreten.
Weiterlesen »

Biden verlängert Abschiebeschutz für 900'000 MigrantenBiden verlängert Abschiebeschutz für 900'000 MigrantenDie Anmeldung für das TPS-Programm für die Ukraine, Venezuela, El Salvador, Sudan wurde um 18 Monate verlängert.
Weiterlesen »

Mark Zuckerberg trägt eine 900'000 Dollar teure Greubel Forsey UhrMark Zuckerberg trägt eine 900'000 Dollar teure Greubel Forsey UhrDer Meta-Chef trägt in einem Video eine seltene Schweizer Uhr, während er die Einstellung der Faktenüberprüfung durch Dritte auf Social-Media-Plattformen in den USA erläutert.
Weiterlesen »

900 Jahre Kreuzlinger Geschichte: Thurgauer Staatsarchiv stellt älteste Urkunde aus900 Jahre Kreuzlinger Geschichte: Thurgauer Staatsarchiv stellt älteste Urkunde ausDie älteste Urkunde im Thurgauer Staatsarchiv aus der Gründungszeit von Kreuzlingen wird anlässlich ihres 900. Geburtstags ausgestellt. Die Urkunde aus dem Jahr 1125, die Kaiser Heinrich V. erlaubte dem Kloster «Crucelin» Besitztümer zu übertragen, ist bis Anfang Februar in Frauenfeld zu bewundern.
Weiterlesen »

Chef der Armee nimmt an NATO-Armee-Treffen teilChef der Armee nimmt an NATO-Armee-Treffen teilKorpskommandant Thomas Süssli besucht vom 15. bis 16. Januar 2025 das jährliche Treffen der Armeechefs der NATO und Partnerstaaten in Brüssel. Im Fokus stehen die Stärkung der Interoperabilität, die Ausbildungszusammenarbeit und aktuelle Sicherheitsthemen wie neue Technologien und Resilienz.
Weiterlesen »

Russische Behörden melden Beschuss von Kasan mit DrohnenRussische Behörden melden Beschuss von Kasan mit DrohnenLaut russischen Behörden wurden bei einem Drohnenangriff der Ukraine mehrere Wohnhäuser in der Grossstadt Kasan beschädigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 12:10:59