Die Armee erhält im kommenden Jahr 530 Millionen Franken zusätzlich. Das steht nach den Ständeratsentscheiden vom Montag zum Bundesbudget fest. Umstritten ist, wie viel zugunsten der Armee bei der Auslandshilfe gespart wird.
Die Armee erhält im kommenden Jahr 530 Millionen Franken zusätzlich. Das steht nach den Ständeratsentscheiden vom Montag zum Bundesbudget fest. Umstritten ist, wie viel zugunsten der Armee bei der Auslandshilfe gespart wird.Oppositionslos sagte der Ständerat Ja zum entsprechenden Aufstockungsantrag samt der Kompensation. Noch ist aber offen, wie die höheren Auslagen kompensiert werden sollen.
Esther Friedli beantragte eine Kürzung um 100 Millionen Franken. Werner Salzmann wollte wie der Nationalrat 250 Millionen Franken bei der Auslandshilfe kürzen. Diese Anträge scheiterten, ebenso das Begehren, die Ausgaben für die Armee schneller zu erhöhen, als es die Mehrheit wollte. Träte die Schweiz mit einer stärkeren Kürzung von internationalen Verpflichtungen zurück, sei das unglaubwürdig, sagte Pascal Broulis . Auch Entwicklungshilfe trage zur Sicherheit bei, fügte Peter Hegglin hinzu. «Wollen wir eine Switzerland First-Politik, ohne Rücksicht?», fragte Isabelle Chassot .
Gelöst ist die Finanzierungsfrage mit dem Ständerat nicht, denn über das Konzept hat nun wieder der Nationalrat zu befinden. Im Asylbereich etwa kürzte der Ständerat 185 Millionen Franken. Der Nationalrat wollte hier lediglich 105 Millionen Franken streichen, weil er bei der Sozialhilfe für Asylsuchende weniger Abstriche beschloss als der Ständerat.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wintersession des Parlaments - Armee erhält 2025 gut eine halbe Million Franken zusätzlichHier im Ticker halten wir Sie über die wichtigsten Debatten und Entscheide in National- und Ständerat auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Wintersession des Parlaments - Armee erhält 2025 gut eine halbe Milliarde Franken zusätzlichHier im Ticker halten wir Sie über die wichtigsten Debatten und Entscheide in National- und Ständerat auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Artlist veröffentlicht seinen 2025 Trend Report - How Brands Can Leverage The Top Marketing Trends In 2025...Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - Der Jahresbericht von Artlist präsentiert Einblicke von führenden Unternehmen der Branche sowie Daten, die zeigen, warum 31 % der Kreativen...
Weiterlesen »
Steffisburg: Budget 2025 und Finanzplan von 2025 bis 2029Das Budget 2025 der Gemeinde Steffisburg sieht ein Defizit von 561'100 Franken vor. Der Finanzplan bis 2029 sieht Investitionen von 78,6 Millionen Franken vor.
Weiterlesen »
Parlament will 15 Millionen Franken für Fussball-EM 2025Die Schweiz soll nach dem Willen des Parlaments die Fussball-Europameisterschaft der Frauen im kommenden Jahr mit 15 Millionen Franken unterstützen. Nach dem Ständerat hat sich am Montag auf der Nationalrat für eine entsprechende Motion ausgesprochen.
Weiterlesen »
100 Franken Haltegebühr – so will Luzerns Stadtrat ab 2025 die Cars lenkenSchwanenplatz, Löwenplatz, Kasernenplatz: Neues Regime mit Gebühr, teils nur zum Halten statt Parkieren und Reservation soll Reisebusse besser lenken.
Weiterlesen »