In einer vom Bundesamt für Rüstung und der Fachhochschule Westschweiz verfassten Studie werden die Risiken von grossen Sprachmodellen bezüglich Cybersicherheit beleuchtet. Die Studie steht kostenlos zur Verfügung.
In einer vom Bundesamt für Rüstung und der Fachhochschule Westschweiz verfassten Studie werden die Risiken von grossen Sprachmodellen bezüglich Cybersicherheit beleuchtet. Die Studie steht kostenlos zur Verfügung.Bereits zum zweiten Mal hat der Cyber-Defence Campus des Bundesamtes für Rüstung Armasuisse eine Studie zum Thema Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit veröffentlicht.
Die Studie erklärt und beleuchtet die verschiedenen Sprachmodelle und zeigt deren Möglichkeiten und Grenzen auf. Daraufhin wird auf das Gefahrenpotential hingewiesen, wobei im Detail auf die verschiedenen Angriffsvektoren eingegangen wird. Unter dem Strich kommt die Studie zum Schluss, dass generative Künstliche Intelligenz und insbesondere LLMs bezüglich Cybersicherheit ein erhebliches Bedrohungspotential mit sich bringen. Staat und Wirtschaft sollen daher generative Künstliche Intelligenz nur mit grosser Sorgfalt verwenden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
armasuisse nimmt an Projekt der europäischen Verteidigungsagentur teilDie Schweiz baut ihre internationale Kooperation mit der Europäischen Verteidigungsagentur (EVA) weiter aus.
Weiterlesen »
F-35-Kampfjet: Ruag erhält Zustimmung von ArmasuisseDie Ruag hat die Vorabzustimmung für die Endfertigung von vier der neuen F-35-Kampfflugzeuge erhalten.
Weiterlesen »
Gen-Z will Teilzeit-Lehre – Experte warnt vor AuswirkungenBei der Gen Z boomt Teilzeit. Dieser Trend macht auch vor Lernenden keinen Halt. Die Forderung nach einer Teilzeit-Lehre stellt Betriebe vor Herausforderungen.
Weiterlesen »
Cybersicherheit vernachlässigt: Basler Regierung nach Hackerangriff gerüffeltDie Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rats (GPK) veröffentlichte heute ihren Jahresbericht. Sie kritisiert unter anderem die IT der Basler Verwaltung.
Weiterlesen »
GPK tadelt Basler Verwaltung zu Cybersicherheit und Polizei-UnterbestandDie Geschäftsprüfungskommission beleuchtet in ihrem alljährlichen Bericht Missstände im Staatsapparat. Im Fokus: Cybersicherheit, Polizei-Unterbestand – und Literatur.
Weiterlesen »
Cybersicherheit: In der digitalen Welt lauern auch GefahrenUnternehmen in Graubünden müssen sich im Zuge der digitalen Transformation nicht nur neuen Herausforderungen stellen, sondern auch gegen die wachsenden Bedrohungen aus dem Cyberspace schützen.
Weiterlesen »