Argentinier essen wegen Krise immer weniger Rindfleisch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Argentinier essen wegen Krise immer weniger Rindfleisch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Besucher einer Rally beim Grillieren 2016 in der nordargentinischen Provinz Jujuy.Weil sich immer weniger Menschen in Argentinien wegen der Wirtschaftskrise Rindfleisch leisten können, ist der Verbrauch stark eingebrochen.Argentinien gilt als Zentrum der Gillkultur. Doch weil sich wegen der Wirtschaftskrise immer weniger Menschen Rindfleisch leisten können, ist der Konsum drastisch eingebrochen.

Das teilte die argentinische Industrie- und Handelskammer für Fleisch und Fleischerzeugnisse zum Ende des ersten Quartals mit. Nach Einschätzung des Verbands vom Freitag ist vor allem die sinkende Kaufkraft für den Rückgang des Rindfleischkonsums verantwortlich.seit seinem Amtsantritt im Dezember einen strengen Sparkurs verordnet.

Die Regierung in Buenos Aires strich zuletzt Tausende Stellen im öffentlichen Dienst, kürzte Subventionen und wickelte Sozialprogramme ab. Durch die Kürzungen wurde auch der Konsum ausgebremst. Der Fleischkonsum in Argentinien geht bereits seit Jahren zurück. 2009 assen die Argentinier durchschnittlich noch über 70 Kilo Rindfleisch pro Jahr. Trotz des Rückgangs gehört Argentinien mit Uruguay, den USA und Brasilien aber weiterhin zu den Ländern mit dem höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Rindfleisch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

D: Aldi setzt beim Rindfleisch auf mehr TierwohlD: Aldi setzt beim Rindfleisch auf mehr TierwohlFür die Tierhaltungsform gibt es in Deutschland vier Abstufungen. Nachdem Aldi Süd bereits Trinkmilch und Putenfrischfleisch auf die höheren Haltungsformen 3 und 4 umgestellt hat, folgt nun das reine Rindfrischfleisch. Für die Schweiz könnten die Deutschen Discounter allenfalls ähnliche Schritte planen.
Weiterlesen »

Hunderttausende Argentinier protestieren gegen Sparkurs bei BildungHunderttausende Argentinier protestieren gegen Sparkurs bei BildungDie Regierung von Javier Milei will sparen und setzt auch bei der Bildung an. Über 500'000 Menschen protestierten in Buenos Aires dagegen.
Weiterlesen »

Aktuelle Forschung zum Mischkonsum von THC und AlkoholAktuelle Forschung zum Mischkonsum von THC und AlkoholEine kluge Cannabis-Prävention muss unbedingt auf Risiken durch potenziellen Mischkonsum mit alkoholischen Getränken Bezug nehmen.
Weiterlesen »

Aktuelle Nachrichten und HintergründeAktuelle Nachrichten und HintergründeDie aktuellsten Nachrichten, die spannendsten Hintergründe, die wichtigsten Wahl- und Abstimmungsresultate aus allen europäischen Staaten.
Weiterlesen »

Aktuelle Nachrichten und HintergründeAktuelle Nachrichten und HintergründeResultate, Matchberichte, Liveticker aus der Super League sowie Hintergründe und Porträts von Ihrem Fussball-Club – ob YB, GC, FCZ oder FCB.
Weiterlesen »

Veralteter Browser und gute Jahresbilanz - Aktuelle NachrichtenVeralteter Browser und gute Jahresbilanz - Aktuelle NachrichtenIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie den Auftragseingang für diesen Zeitraum. Der Industriekonzern Sulzer hat im Februar über einen sehr guten Jahresauftakt berichtet. Der Bauchemiekonzern Sika hat zuletzt profitabler gewirtschaftet. Die Onlineapotheke DocMorris hofft auf mehr Einnahmen aus dem elektronischen Rezept in Deutschland. Haben für Mittwoch die Vorlage der Jahresbilanz 2023 geplant. Das Luxusgüterunternehmen Lalique hat bereits vorab von einem schwierigen abgelaufenen Geschäftsjahr berichtet. Spannend wird der Ausblick, den die neue CEO Nina Müller, Ex-Chefin von Jelmoli, vorlegen wird. Auf der ausserordentlichen Generalversammlung: Die Gründeraktionäre wollen dann die Abwahl des Verwaltungsrats erreichen, das amtierende Management und einige Stimmrechtsberater haben sich bereits dagegen positioniert. Mit einem Update für das erste Quartal
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 07:56:15