Der argentinische Präsident Javier Milei geriet in einen Krypto-Skandal, nachdem er auf Social Media eine Kryptowährung beworben hatte, die die Finanzierung von KMU in Argentinien unterstützen sollte. Der Kurs des Tokens schoss nach dem Tweet von Milei in die Höhe, brach dann aber wieder ein, nachdem der Präsident seinen Beitrag löschte. Die Opposition fordert nun ein Amtsenthebungsverfahren gegen Milei.
Der argentinische Präsident Javier Milei geriet durch einen Beitrag auf Social Media in einen Krypto-Skandal. Der libertäre Politik er hatte am Freitagabend auf der Plattform X in einem Post auf eine Kryptowährung verwiesen, die die Finanzierung von KMU in Argentinien unterstützen soll. Das Ziel der Währung „ $Libra “ bestehe darin, „durch die Finanzierung kleiner Unternehmen und argentinischer Unternehmer das Wachstum der argentinischen Wirtschaft anzukurbeln“, schrieb Präsident Javier Milei .
Die Folge war ein sprunghafter Kursanstieg des Token auf mehr als 5 Dollar, die Marktkapitalisierung ging von rund 1 Milliarde auf 5 Milliarden Dollar hoch. Kurz darauf löschte Milei seinen Beitrag wieder. „Ich kannte die Details des Projekts nicht, und als ich sie herausfand, beschloss ich, es nicht weiter zu bewerben“, sagte er. Und der Kryptowert reagierte mit einem Absturz auf 1 Dollar. Die argentinische Fintech-Vereinigung räumte ein, dass es sich bei dem Fall möglicherweise um einen sogenannten „Rug Pull“ handeln könnte, bei dem die Entwickler eines Krypto-Tokens legitime Investitionen anlocken, die den Kurs in die Höhe treiben, um danach ihre Anteile zu verkaufen. Inzwischen wurden von der Opposition Forderungen nach einem Amtsenthebungsverfahren laut. „Dieser Skandal, der uns auf internationaler Ebene blamiert, erfordert, dass wir ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten einleiten“, wird der Oppositions-Abgeordnete Leandro Santoro von der Nachrichtenagentur „Reuters“ zitiert. Inzwischen soll Milei selbst die argentinische Korruptionsbehörde mit einer Untersuchung beauftragt haben. Vom Unternehmen, das den Token monetarisiert, kam eine andere Darstellung der Dinge. Hayden Mark Davis, Chef des Unternehmens Kelsier Ventures, bezeichnet sich in einem Video als Berater von Milei und er arbeite mit dem Team des Präsidenten an verschiedenen Projekten. „Trotz vorheriger Zusagen haben Milei und sein Team ihre Position unerwartet geändert, ihre Unterstützung zurückgezogen und alle vorherigen Empfehlungen in den sozialen Medien entfernt. Diese abrupte Entscheidung wurde ohne Vorwarnung getroffen und widersprach direkten vorherigen Zusicherungen“, sagte er.
Javier Milei Argentinien Kryptowährung $Libra Rug Pull Amtsenthebung Korruption
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Argentinien: Präsident Milei distanziert sich von MemecoinJavier Milei empfahl den Memecoin Libra, der abstürzte. Nun distanziert er sich von der Kryptowährung und löscht seinen Tweet.
Weiterlesen »
Krypto-Debakel: Javier Milei droht Amtsenthebung wegen $LIBRANach dem Absturz der Kryptowährung $LIBRA gerät Präsident Milei in Bedrängnis. Die Opposition fordert seine Absetzung im Kongress.
Weiterlesen »
Milei unter Druck: Amtsenthebung nach Krypto-Debakel?Argentiniens Präsident Javier Milei steht nach Krypto-Werbung vor möglichem Amtsenthebungsverfahren. Opposition kritisiert libertären Kurs.
Weiterlesen »
WEF: Argentinien-Milei wettert gegen «Woke-Ideologie»Der argentinische Präsident Javier Milei hat am WEF klare Worte gefunden. Der «Wokeismus» mit all seinen Facetten bedrohe die Freiheit.
Weiterlesen »
Argentinien: Javier Milei kündigt Austritt aus der WHO anNach den USA hat nun auch Argentinien unter Präsident Javier Milei den Austritt aus der WHO angekündigt. Die Regierung sehe «tiefgreifende Differenzen» im Gesundheitsmanagement.
Weiterlesen »
Erst Trump, nun Milei: Argentinien verlässt die WHOArgentinien tritt aus der WHO aus, um nationale Souveränität im Gesundheitsbereich zu stärken. Kritik an politischem Druck und Pandemie-Management der WHO.
Weiterlesen »