Die Einschaltquoten von Caren Miosgas Gesprächsformat sind dramatisch gesunken, nachdem der 'Tatort' zuvor hohe Zuschauerzahlen erreichte. Das ZDF-Programm 'Familie Anders' konnte mehr Zuschauer verzeichnen. Die ARD-Zuschauerzahlen sanken nach dem 'Tatort' deutlich.
ARD -Moderatorin Caren Miosga erlebt einen dramatischen Einbruch ihrer Einschaltquoten : Obwohl der « Tatort » zuvor 8,7 Millionen Zuschauer anzog, fiel die Zuschauerzahl für Miosgas anschliessendes Gesprächsformat – mit Finanzminister Christian Lindner als Gast – auf 2,9 Millionen.
Mit Kleber ging diese verrückte Masche mit dem ANPÖBELN der Gesprächspartner los. Ich wünsche mir Nachrichten wie von Hofer und Köpke. Seit 7 Jahren gibt's kein ZDF /ARD mehr in unserem Hause. Dabei bleibt es.Ich glaube viele Menschen merken inzwischen, dass sie von ARD, ZDF und Konsorten nur manipuliert, ideologisiert und hinters Licht geführt werden.
ARD Caren Miosga Einschaltquoten Tatort ZDF Familie Anders Zuschauerzahlen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »
«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »
«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Weiterlesen »