Zwei Schulstandorte der Kreisschule Aarau-Buchs haben vor drei Jahren Defizite aufgewiesen. Bei einer Nachkontrolle ist einer der beiden Standorte nun erneut schlecht weggekommen. Wieso? Und was unternimmt die Kreisschul-Führung nun dagegen?
Zwei Schulstandorte der Kreisschule Aarau-Buchs haben vor drei Jahren Defizite aufgewiesen. Bei einer Nachkontrolle ist einer der beiden Standorte nun erneut schlecht weggekommen. Wieso? Und was unternimmt die Kreisschul-Führung nun dagegen?. Ausgerechnet das «Göni» hat schon zum zweiten Mal schlecht abgeschlossen bei der externen Evaluation durch die Fachhochschule Nordwestschweiz.
Mit anderen Worten: Wer unter der alten Schulleitung tun konnte, was er wollte, bekundet nun Mühe damit, dass die neue Schulleitung straffer führt und gemeinsame Regeln verlangt. Es werde «die früher ausgeprägte Wertschätzung vermisst». Teilweise vergreife sich die Schulleitung im Ton. «Der Standort Gönhard wird bei der Behebung der Beanstandungen von der kantonalen Schulaufsicht und der Geschäftsleitung der KSAB begleitet und unterstützt», heisst es in der Mitteilung der Schule zu den Ergebnissen. «Bis zur kantonalen Qualitätskontrolle im 2026 finden regelmässige Standortgespräche statt, um die Kontinuität beim Erzielen von Fortschritten sicherzustellen.»Gute Nachrichten gibt es dafür aus Küttigen.
In beiden Berichten steht, dass die Schulleiterpensen vor Ort aus Sicht der Befragten nicht ausreichen, um die anstehenden Arbeiten zu bewältigen. «Als ein Grund dafür sehen sie die Struktur der Kreisschule, für deren obere Führungsebene Schulleitungspensen eingesetzt werden, welche bei den Schulleitungen vor Ort fehlen.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berner Stadt-Mitarbeiter kündigen wegen «toxischem» ArbeitsklimaIm Kompetenzzentrum Arbeit der Stadt Bern ist es zu einem offenen Konflikt zwischen Leitung und Angestellten gekommen. Die Folge: Zahlreiche Kündigungen.
Weiterlesen »
Aliu räumt ab und Gjorgjev tanzt den Gegner aus: Die FCA-Noten zum Auswärtssieg in SchaffhausenDer FC Aarau zeigt beim FC Schaffhausen seine beste Saisonleistung und holt damit den dritten Auswärtssieg in Serie. Sämtliche Spieler liefern einen überzeugenden Auftritt. Nikola Gjorgjev und Izer Aliu sind die Klassenbesten, acht Aarauer erhalten die Note 5. Die Einzelkritik.
Weiterlesen »
Embolo und Akanji schwach, Xhaka diskret: Die Noten zum schwachen Auftritt der Schweizer Nati in SerbienDie schwächste Leistung seit dem furiosen EM-Sommer mündet im dritten Nuller in Folge: Das 0:2 in Serbien muss allen Akteuren der Schweizer Nati zu denken geben.
Weiterlesen »
Schmid und Carlos ragen heraus: Die Noten zum Spektakel-Sieg des FC Basel gegen St. GallenDank des Treffers von Kevin Carlos zum 2:1 mit der allerletzten Aktion des Spiels besiegt der FC Basel den FC St. Gallen. Doppeltorschütze Carlos und Dominik Schmid, der beide Treffer stark einläutet, sind wenig überraschend die treibende Kraft hinter dem Sieg. Dies schlägt sich auch in der Bewertung nieder.
Weiterlesen »
Von Ballmoos hext, Monteiro im Pech – die YB-Noten zur bitteren Niederlage gegen InterAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Gjorgjev-Geniestreich sorgt für den Sieg: Das sind die FCA-Noten zum Auswärtsspiel in NyonDer FC Aarau zeigt in Nyon einen leidenschaftliche Auftritt und gewinnt dank zwei sehenswerten Treffern mit 2:1. Nikola Gjorgjev ist dabei der herausragende Spieler auf dem Platz, er glänzt mit einem Treffer und einem Assist. Die Aarauer Einzelkritik.
Weiterlesen »