Aprikosenanbau im Tunnel - lohnt sich das?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Aprikosenanbau im Tunnel - lohnt sich das?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Beat Helbling pflanzt seit acht Jahren in Epsach BE Aprikosen an. Er ist schweizweit einer der wenigen, die den teuren, aber erfolgreichen Tunnelanbau praktizieren. Das «Bieler Tagblatt» ist der Frage nachgegangen, ob es sich lohnt.

Unter dem Plastik-Tunnel brauche es zudem sehr wenig Pflanzenschutzmittel, weil weder Blüten noch Blattwerk nass werden, sagt demIm Jahr 2001 verkauften die Helblings ihre Kühe und expandierten den Obstanbau mit Zwetschgen und Kirschen auf je zwei Hektaren Land. Wie im «Bieler Tagblatt» zu lesen ist, kamen 2016 als Nebenzweig die Aprikosen hinzu.

Nichts dem Zufall überlassen Beim Tunnelanbau wird nichts dem Zufall überlassen. Bei Spätfrost im Frühling heizt ein Pellets-Ofen die Bäume ein, denn unter null Grad erfrieren die Blüten, und die Ernte fällt aus. Auch die Bewässerung ist streng geregelt: «Von einem laufenden Brunnen zapfe ich Wasser an, aber nur zwei bis drei Stunden lang und das zweimal in der Woche», erzählt der Obstbauer im Artikel.

Viel Aufwand lohnt sich «Die Ernte beginnt Anfang Juli, da sind die Orangered reif. Dann geht es über zwei Monate, bis alle reif sind; in Gerolfingen BE habe ich solche, die noch ganz grün sind», so Helbling. Die Ernte bei den Aprikosen sei mühsamer als bei den Kirschen. Bei den Kirschen habe man lediglich ein bis zwei Durchgänge. Nicht aber bei den Aprikosen. So sei die Pflückmenge klein genug, so könne er diese Arbeit allein stemmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Den Tunnel braucht es nicht»: Badener Linkspartei spricht sich gegen Umfahrung aus«Den Tunnel braucht es nicht»: Badener Linkspartei spricht sich gegen Umfahrung ausDas Team Baden will einen Umfahrungstunnel aus dem Richtplan streichen lassen. Dieser löse das Badener Stauproblem nicht. Stattdessen soll auf ein Bündel von Massnahmen gesetzt werden.
Weiterlesen »

Licht im Tunnel: «FaZ», mon amourLicht im Tunnel: «FaZ», mon amourMichelle Steinbeck hofft auf Auferstehung
Weiterlesen »

Lenker schafft es knapp aus Tunnel: Wohnwagen komplett ausgebranntLenker schafft es knapp aus Tunnel: Wohnwagen komplett ausgebranntZuerst platzt beim angehängten Wohnwagen ein Reifen, danach fängt er Feuer. Der 39-jährige Lenker des Fahrzeugs aus Deutschland konnte den Wohnanhänger gerade noch rechtzeitig aus dem Taubachtunnel fahren.
Weiterlesen »

Technische Probleme: Gotthard-Tunnel in beide Richtungen gesperrtTechnische Probleme: Gotthard-Tunnel in beide Richtungen gesperrtBereits am Wochenende war es zu langen Wartezeiten vor dem Gotthard gekommen. Nun geht gar nichts mehr.
Weiterlesen »

«Grosser Service» für den Hauenstein-Tunnel: Eine Spur gesperrt, geänderter Fahrplan«Grosser Service» für den Hauenstein-Tunnel: Eine Spur gesperrt, geänderter FahrplanDie erste Etappe der Gleiserneuerungen im Bahntunnel zwischen Tecknau und Olten findet zwischen dem 7. Juli und dem 12. August statt. Dafür wird eines von zwei Gleisen gesperrt. Das bringt einige Herausforderungen mit sich.
Weiterlesen »

«Grosser Service» für den Hauenstein-Tunnel: Eine Spur gesperrt, geänderter Fahrplan«Grosser Service» für den Hauenstein-Tunnel: Eine Spur gesperrt, geänderter FahrplanDie erste Etappe der Gleiserneuerungen im Bahntunnel zwischen Tecknau und Olten findet zwischen dem 7. Juli und dem 12. August statt. Dafür wird eines von zwei Gleisen gesperrt. Das bringt einige Herausforderungen mit sich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 11:57:13