Bloomberg-Redakteur Mark Gurman berichtet, dass Apple ein Projekt zu einer Augmented-Reality-Brille eingestellt hat, die sich mit anderen Apple-Geräten verbinden sollte. Das Gerät sollte als evolutionäre Weiterentwicklung des Vision Pro-Headsets dienen, jedoch stießen jüngste Prototypen bei Entscheidern nicht auf positive Resonanz. Gründe für die Einstellung liegen in den technischen Herausforderungen, insbesondere in der begrenzten Verarbeitungskapazität von iPhones und der schnellen Entleerung des Akkus.
Bloomberg-Redakteur Mark Gurman behauptet, dass Apple eines seiner fortgeschritteneren Projekte einstellt: eine Augmented-Reality-Brille, die sich mit anderen Apple -Geräten verbinden lässt. Seit Jahren kursieren Gerüchte über ein solches Produkt, im Gegensatz zum Headset Vision Pro hat Apple eine solche Lösung nie offiziell angekündigt, nicht einmal angedeutet. Dabei wollte Apple die AR-Brille als eine natürliche Weiterentwicklung der Vision Pro positionieren.
Die iPhones waren in ihrer Verarbeitungskapazität begrenzt, und die Verwendung der AR-Brille entleerte den Akku des iPhones zu schnell. Daher ist Apple Berichten zufolge dazu übergegangen, die Brille an einen Mac zu koppeln, der über leistungsfähigere Prozessoren und größere Energievorräte verfügt. Jüngste Prototypen kamen laut Gurman bei den Entscheidern nicht gut an, und es ist leicht zu verstehen, warum.
APPLE AUGMENTED REALITY BRILLE VISION PRO TECHNOLOGIE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meta plant KI-starke Smart Glasses und Augmented RealityMeta arbeitet an verschiedenen smarten Geräten, die KI-Funktionen integrieren sollen. Zu den Plänen gehören Smartwatch, Eardbuds mit Kamera und neue Smart Glasses der Marke Oakley sowie High-End-Glasses mit integriertem Display. Das Hauptziel ist es, die Positionierung von Meta im KI-Bereich zu stärken.
Weiterlesen »
Melania Trump zeigt sich plötzlich lässig – mit Brille und KappeNach Kritik an ihrer Kleidung zeigt sich Melania Trump plötzlich in ungewohntem Lässig-Look. Die First Lady ist kaum wiederzuerkennen.
Weiterlesen »
«Hochhaus nicht erwünscht, aber auch nicht verboten»: 16 Büros entwerfen Projekt für Uni-Campus PlatztorDer zweite Wettbewerb für den HSG-Erweiterungsbau am St.Galler Altstadtrand läuft. Jurypräsident Erol Doguoglu weist die Kritik an der Ausschreibung zurück.
Weiterlesen »
Höhle als Luxus-Airbnb: Ein außergewöhnliches Projekt im tiefen Wald von OhioBryant und Amy Gingerich haben eine Höhle im Wald von Ohio zu einem luxuriösen Airbnb umgebaut. Das Erdhaus ist mit Kronleuchtern, einer Badewanne und lichtdurchfluteten Räumen ausgestattet und besticht durch seine einzigartige Lage inmitten der Natur. Das Paar bietet im Wald von Ohio drei außergewöhnliche Airbnbs an.
Weiterlesen »
Huawei und IUCN starten Tech4Nature-Projekt zum Schutz der Korallenriffe in KeniaNairobi, Kenia (ots/PRNewswire) - Huawei, die International Union for Conservation of Nature (IUCN) und der lokale Partner Kenya Wildlife Service (KWS) haben ein...
Weiterlesen »
US-Projekt bedroht Teleskope in Chile mit Schweizer BeteiligungDie ESO warnt vor einer drohenden Beeinträchtigung ihres Observatoriums in Chile durch ein geplantes industrielles Projekt.
Weiterlesen »