Lange gewährte Irland Apple staatliche Beihilfe mit einem speziellen Steuer-Deal. Letztlich hat der Europäische Gerichtshof nun entschieden: Die Steuererleichterungen waren nicht rechtens, Apple wird Milliarden nachzahlen müssen.
Lange gewährte Irland Apple staatliche Beihilfe mit einem speziellen Steuer-Deal. Letztlich hat der Europäische Gerichtshof nun entschieden: Die Steuererleichterungen waren nicht rechtens, Apple wird Milliarden nachzahlen müssen.in Irland gesprochen – und dabei klar gegen den Tech-Riesen entschieden. Das Ergebnis: Apple wird in Irland rund 13 Milliarden Euro gewährten Steuererleichterungen zurückzahlen müssen.
Die Geschichte dauerte eine Weile an: Zwischen 1991 und 2007 erteilte Irland zwei Apple-Gesellschaften Steuervorbescheide. Diese fielen tief aus, da die Gewinne aus geistigem Eigentum nicht in Europa versteuert werden müssten. Dies, weil sich die Verwaltungssitze von ASI und AOE ausserhalb der EU befänden. Doch, dass man Apple nicht mit dem Binnenmarkt vereinbare staatliche Beihilfe gewährt habe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Apple: Konzern muss 13 Milliarden Euro Steuern nachzahlenApple hat in Irland jahrelang zu Unrecht von Steuervergünstigungen profitiert und muss nach einem neuen Urteil des Europäischen Gerichtshofs eine hohe Summe nachzahlen.
Weiterlesen »
Apple muss 13 Mrd. € Steuern nachzahlenDer US-Tech-Konzern hat den Kampf um angeblich unrechtmässige Steuernachlässe in Irland verloren.
Weiterlesen »
Europäischer Gerichtshof: Google und Apple müssen Milliarden zahlenGoogle und Apple müssen mehrere Milliarden Strafe zahlen. Dies urteilte der Europäische Gerichtshof.
Weiterlesen »
Reiche deutsche Familien kaufen Prestigeobjekte nach PreissturzUltrareiche Privatanleger haben im ersten Halbjahr Immobilien für 1,5 Milliarden Euro gekauft.
Weiterlesen »
Mario Draghi fordert massive Investitionen in EuropaMario Draghi fordert jährliche Mindestinvestitionen von 750 bis 800 Milliarden Euro für Europa.
Weiterlesen »
Ungarns Milliarden-Forderung: EU soll für Flüchtlingsabwehr zahlenUngarn fordert von der EU eine Rückerstattung von zwei Milliarden Euro für die Abwehr von Flüchtlingen.
Weiterlesen »