Kürzlich traf sich Apple-Chef Tim Cook mit US-Präsident Donald Trump. Dem Konzern drohen Einfuhrzölle, weil viele seiner Produkte in China gebaut werden. Nun macht Apple ein Versprechen.
Apple stellt nach Donald Trumps Ankündigung von Importzöllen eine Investition von mehr als 500 Milliarden Dollar in den USA in Aussicht. Der iPhone-Konzern will dabei in den kommenden vier Jahren mehr als 20'000 Beschäftigte einstellen und unter anderem gemeinsam mit Partnern Hochleistungsserver für Künstliche Intelligenz in Texas herstellen.
In Trumps erster Amtszeit hatte sich Apple erfolgreich gegen drohende Zusatzzölle auf seine Computer-Uhren zur Wehr gesetzt Schon 2021 eine Riesen-Investition angekündigt Der iPhone-Konzern spricht nun von seiner «bisher grössten Investitionszusage». Das Engagement von 500 Milliarden US-Dollar umfasse auch Zulieferungen aus US-Bundesstaaten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Apple kündigt 500 Milliarden Dollar schweres US-Investitionsprogramm anNach dem Sieg von Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl kündigt Apple massive Investitionen in den USA an.
Weiterlesen »
Apple kündigt US-Investition von 500 Milliarden Dollar anDer iPhone-Konzern stellt nach Donald Trumps Ankündigung von Importzöllen eine Investition von mehr als 500 Milliarden Dollar in den USA in Aussicht.
Weiterlesen »
Apple kündigt US-Investition von 500 Milliarden Dollar anKürzlich traf sich Apple-Chef Tim Cook mit Donald Trump. Dem Konzern drohen Einfuhrzölle, denn viele seiner Produkte werden in China gebaut.
Weiterlesen »
Trump fordert von der Ukraine 500 Milliarden Dollar Gegenleistung für weitere US-UnterstützungTrump fordert von der Ukraine Rohstoffe im Wert von 500 Milliarden Dollar für weitere US-Unterstützung. Diese Bedingung steht im Fokus internationaler Kritik.
Weiterlesen »
Donald Trump beim Daytona 500: Millionen von Steuergeldern verschwendet?Der Besuch von US-Präsident Donald Trump beim Daytona 500 zieht Kritik nach sich. Denn zugleich schröpft sein Verbündeter Elon Musk die US-Behörden.
Weiterlesen »
So setzte die Migros 500 Millionen in den SandDer grösste Abbau der Geschichte der Migros: Hotelplan, Mibelle und Fachmärkte wie MElectronics werden verkauft. Wie konnte es so weit kommen? Eine Recherche bei Insidern im In- und Ausland.
Weiterlesen »