An der Landsgemeinde stimmte das Innerrhoder Stimmvolk zum ersten Mal seit 152 Jahren einer Totalrevision der Kantonsverfassung zu. Weshalb in Innerrhoden Veränderungen oft länger brauchen und was sich die restliche Schweiz vom Landstrich am Alpstein abschauen kann.
An der Landsgemeinde stimmte das Innerrhoder Stimmvolk zum ersten Mal seit 152 Jahren einer Totalrevision der Kantonsverfassung zu. Weshalb in Innerrhoden Veränderungen oft länger brauchen und was sich die restliche Schweiz vom Landstrich am Alpstein abschauen kann.Das politische Interesse der Innerrhoder Bevölkerung wird manchmal von der restlichen Schweiz zu wenig gewürdigt.
Das Energieunternehmen SAK hat den Ärger des St.Galler Kantonsrats auf sich gezogen. Das Parlament fühlt sich schlecht über die Aktivitäten der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke informiert und fordert, dass der Kanton als Mehrheitsaktionär die Firma an die kurze Leine nimmt.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Appenzell Innerrhoden: Verkehrszunahme im Jahr 2023Der Verkehr auf dem Innerrhoder Strassennetz hat 2023 gegenüber dem Vorjahr um rund 1.3% zugenommen.
Weiterlesen »
Rundwanderung von Schlatt in Appenzell Innerrhoden über grüne Hügel und blühende Wiesen zum Gasthaus LeimensteigDie Rundwanderung von Schlatt in das Gebiet Leimensteig und dem gleichnamigen Gasthaus ist trotz Saharastaub schön. Unterwegs sorgen die vielen Bauernhöfe mit den herzigen Tieren für Abwechslung. Die Strecke ist auch für Kinder geeignet.
Weiterlesen »
Nach 152 Jahren: Appenzell Innerrhoden bekommt neue VerfassungAn der Landsgemeinde haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger deutlich Ja gesagt zur neuen Verfassung.
Weiterlesen »
Bräteln, Rätseln, Tiere streicheln: So werden die Frühlingsferien im Appenzellerland bestimmt nicht langweiligAusserrhoden und Innerrhoden bieten spannende Erlebnisse für Daheimgebliebene.
Weiterlesen »
Grosse Regionen-Übersicht: Menschen in Zug fahren die teuersten AutosAutos im Kanton Zug sind durchschnittlich 65‘000 Franken wert. An zweiter Stelle liegt der Kanton Schwyz, gefolgt von Appenzell Innerrhoden.
Weiterlesen »
Innerrhoder Landsgemeinde bestätigt bisherige RegierungAn der Landsgemeinde in Appenzell Innerrhoden hat die Stimmbevölkerung Ja zu einer neuen Kantonsverfassung gesagt. Zudem wurde die bisherige Regierung bestätigt.
Weiterlesen »