Die Bevölkerung von Appenzell Ausserrhoden ist im vergangenen Jahr um gut 200 Personen angestiegen. Während einige Gemeinden seit mehreren Jahren einen Zuwachs verzeichnen, geht die Entwicklung an anderen Orten in die entgegengesetzte Richtung.
Appenzell Ausserrhoden verzeichnet jährlich mehr Einwohnerinnen und Einwohner – doch nicht alle Gemeinden wachsen
Auch die Lage spreche für den Wohnort Stein. «Wir sind eine attraktive Gemeinde. Man ist schnell in St.Gallen, Appenzell und Herisau oder auf der Autobahn», sagt Hanel. Darüber hinaus biete Stein mit der Gesamtschule auch ein passendes Angebot für junge Familien.In diesem Jahrzehnt ebenfalls stark zugelegt haben die Gemeinden Wald , Heiden und Urnäsch .
Etwas grösser ist der Rückgang in Rehetobel. Dort musste die Gemeinde zwischen 2020 und 2024 eine negative Bevölkerungsentwicklung von 0,8 Prozent konstatieren. Diese lässt sich insbesondere an den vergangenen beiden Jahren festmachen. Ende 2024 verzeichnete die Gemeinde 71 Einwohnerinnen und Einwohner weniger als zwei Jahre zuvor.Gemeindepräsident Urs Rohner zeigt sich von der Entwicklung nicht besorgt.
Herisau hat seit dem vergangenen Jahr mehr als 16'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Dies jedoch nur sehr knapp. Laut der Gemeinde wurde die Marke um zwei Personen übertroffen.
Bevölkerungswachstum Appenzell Ausserrhoden Gemeinden Stein Rehetobel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rennen um den Regierungsratssitz in Appenzell AusserrhodenZwei Kandidatinnen um den frei werdenden Regierungsratssitz in Appenzell Ausserrhoden: Barbara Giger-Hauser (parteilos) und Susann Metzger (PU) stehen im Wahlkampf. Metzger gibt die Ausgaben für ihren Wahlkampf mit 40'000 Franken an.
Weiterlesen »
Liechtensteins Regierung besuchte Appenzell Ausserrhoden zum Alten SilvesterDie Regierung des Fürstentums Liechtenstein unternahm vom 12. bis 13. Januar 2025 einen zweitägigen Besuch im Appenzellerland, um den Alten Silvester zu erleben.
Weiterlesen »
Regionale Unterschiede bei den Regierungsratswahlen in Appenzell AusserrhodenDer EVP-Kantonsrat Mathias Steinhauer argumentiert in einem Gastbeitrag, dass die regionale Vertretung bei den Regierungsratswahlen in Appenzell Ausserrhoden nicht entscheidend sein sollte. Er sieht in Barbara Giger eine geeignete Kandidatin, da sie führungserfahrene Persönlichkeiten und Kenntnisse der Spitallandschaft in der Ostschweiz mitbringt.
Weiterlesen »
Appenzell Ausserrhoden: Deutscher Polizei-Anwärter absolviert Praktikum bei der Kapo ARDer deutsche Polizeioberkommissaranwärter Felix Flieger wird die nächsten zwei Wochen Ausbildungsstage bei der Regionalpolizei der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden absolvieren.
Weiterlesen »
Appenzell: Vorzeigeprojekt Ankunftsfamilie hilft GeflüchtetenEin einzigartiges Projekt in Appenzell Ausserrhoden zeigt, wie ein privates Umfeld minderjährigen Flüchtlingen hilft, neu anzufangen.
Weiterlesen »
Besserwisserei und Bevormundung:Thurgauer Gemeinden fühlen sich durch Denkmalpflege-Revision bedrohtDer Verband Thurgauer Gemeinden kritisiert die geplante Neuausrichtung der Denkmalpflege. Zwar begrüsst er die klare Aufgabenteilung zwischen Kanton und Gemeinden. Doch der Kanton bleibe auf halbem Weg stehen und wolle den Gemeinden doch bis in die Details dreinreden.
Weiterlesen »