Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Das traditionelle Holzofenbrot in einer Bäckerei in Möhlin AG ist bald Geschichte. Der Rauch des Ofens ruft Nachbarn auf den Plan, es kommt sogar zu Zivilklagen.Die Aukofer Bäckerei in Möhlin AG kann ihr Holzofen-Brot nicht mehr backen. Die Aukofer Bäckerei in Möhlin AG, bekannt für ihr traditionelles Holzofenbrot, stellt zum 31. August die Produktion dieses besonderen Brotes ein.
Der Rauch, der sich vor allem nachts im Quartier ausbreitet, sorgt dafür, dass die Anwohner regelmässig ihre Kleider waschen müssen, weil sie nach Rauch stinken, berichtet Tele M1. In einigen Fällen sei der Rauch sogar in die Schlafzimmer gedrungen, sodass die Betroffenen kaum atmen und schlafen konnten, klagt eine Anwohnerin.
«Die Beschwerden kommen hauptsächlich von Menschen, die im weiteren Umkreis wohnen, berichtet Marc Aukofer, Geschäftsführer der Bäckerei, gegenüber Tele M1. «Wir feuern den Holzofen jede Nacht gegen Mitternacht an, damit er bis 4 oder 5 Uhr bereit ist, um das Brot reinzuschieben.» Die Gemeinde wurde nach wiederholten Beschwerden der Anwohner eingeschaltet und veranlasste eine offizielle Messung der Emissionen.
«Es ist an und für sich in Ordnung», sagt Aukofer. Doch die Beschwerden häuften sich weiter, und schliesslich gingen auch Zivilklagen gegen die Bäckerei ein.«Wir haben keine Kraft mehr», gesteht Aukofer. Angesichts der anhaltenden Beschwerden und der Aussicht auf langwierige Rechtsstreitigkeiten entschied sich die Bäckerei, den Betrieb des Holzofens endgültig einzustellen.
Für die treuen Kunden der Bäckerei gibt es jedoch einen Lichtblick: Ab dem 1. September wird ein neues Brot angeboten, das auf Schamottsteinen gebacken wird. Dieses Brot soll geschmacklich dem traditionellen Holzofenbrot ähneln und zumindest einen Teil der alten Kunden zufriedenstellen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Patienten-Aufnahmestopp: Aargauer Pflegeheim wehrt sich gegen KantonEs war ein Novum: Wegen verschiedener Mängel verhängte der Kanton im Mai erstmals einen Aufnahmestopp für ein Pflegeheim. Wie Recherchen dieser Zeitung zeigen, geht die Institution nun dagegen vor.
Weiterlesen »
Neue Ära dank Überwachungskameras: Wie der Kanton gegen Stau und Störungen an Aargauer Verkehrs-Hotspots kämpftAn den Aargauer Lichtsignalanlagen ist in den letzten zehn Jahren ein neues Zeitalter angebrochen: Zahlreiche Kameras überwachen dort den Verkehr. Bei Staus an den Hotspots können die Verkehrsingenieure des Kantons schnell reagieren – der Erfolg ihrer Massnahmen ist jedoch von weiteren Faktoren abhängig.
Weiterlesen »
Umstrittener Videobeweis im Kampf gegen Verkehrsrowdys: Aargauer Staatsanwälte bringen neue Argumente ins SpielSollen Videos von Verkehrsüberwachungskameras auch bei leichten Straffällen als Beweise gelten? Die Ansichten darüber gehen bei Aargauer Staatsanwaltschaft und Obergericht auseinander.
Weiterlesen »
Illegaler Videobeweis gegen Verkehrsrowdys: Aargauer Staatsanwälte bringen neue Argumente ins SpielSollen Videos von Verkehrsüberwachungskameras auch bei leichten Straffällen als Beweise gelten? Die Ansichten darüber gehen bei Aargauer Staatsanwaltschaft und Obergericht auseinander.
Weiterlesen »
Tierseuche befällt Aargauer Hühner – ihr Halter hat gegen verschiedene Vorschriften verstossenEin Hühnerhalter hat nicht gut zu seinen Tieren geschaut – bei einer Kontrolle stellte das Veterinäramt zudem fest, dass die Tiere krank sind. Der Mann hielt sich auch danach nicht an die verordneten Massnahmen und wurde nun gebüsst.
Weiterlesen »
Disziplinarverfahren gegen den Leitenden Aargauer OberstaatsanwaltDer Oberstaatsanwalt des Kantons Aargau sieht sich erheblichen Vorwürfen ausgesetzt: Ein Disziplinarverfahren wurde eingeleitet.
Weiterlesen »