Antibock in der Schweizer Armee: Video als Fake entlarvt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Antibock in der Schweizer Armee: Video als Fake entlarvt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Seit Jahrzehnten hält sich das Gerücht um Erektionshemmer im Militär-Essen. Doch ein angeblicher Videobeweis ist manipuliert.

Die Behauptung Das Schweizer Militär soll den Rekruten Anaphrodisiaka ins Essen mischen – zur Erektionshemmung. Ein Instagram-Video scheint das nun zu belegen. Die Bewertung Die Behauptung kursiert seit Jahrzehnten, ist aber falsch. Auch das Video belegt nichts. Der Kleber auf der darin zu sehenden Dose wurde manipuliert. Das zeigen mehrere Unstimmigkeiten. Auch die Schweizer Armee und die auf dem Etikett erwähnte Firma Fresenius Medical Care widersprechen.

Zudem hat das Unternehmen keinen Sitz in Steinhausen. Der Schweizer Standort befindet sich in Oberdorf NW . Die 0800-Nummer, die auf der Dose zu sehen ist, führt immerhin nach Steinhausen. Allerdings nicht zu Fresenius Medical Care, sondern zur Oswald Nahrungsmittel GmbH. Zu dieser passt auch die genannte Postleitzahl. Auffällig ist auch, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum handschriftlich notiert wurde. Bei Medizinprodukten ist dies normalerweise aufgedruckt oder eingestanzt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Armee: Budget-Erhöhung gebremst, Armee-Chef soll abräumenSchweizer Armee: Budget-Erhöhung gebremst, Armee-Chef soll abräumenDie Schweizer Armee steht im Fokus, da eine Budget-Erhöhung zur Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit gebremst wird. National-konservative Kräfte untergraben die Glaubwürdigkeit der Institutionen. Beat Wittmann kritisiert die Legende des «fehlenden Plans» und wirft dem Bundesrat und Parlament die Gefährdung der nationalen Sicherheit vor. Der Artikel beleuchtet die Rolle der FDP und SVP sowie die Debatte um die Zusammenarbeit mit der NATO.
Weiterlesen »

Chef der Armee nimmt an NATO-Armee-Treffen teilChef der Armee nimmt an NATO-Armee-Treffen teilKorpskommandant Thomas Süssli besucht vom 15. bis 16. Januar 2025 das jährliche Treffen der Armeechefs der NATO und Partnerstaaten in Brüssel. Im Fokus stehen die Stärkung der Interoperabilität, die Ausbildungszusammenarbeit und aktuelle Sicherheitsthemen wie neue Technologien und Resilienz.
Weiterlesen »

Armee-Experte: «Die Armee braucht eine Fokussierung»Armee-Experte: «Die Armee braucht eine Fokussierung»Peter Hegglin, Mitte-Ständerat und Armee-Experte, sieht die Armee vor grossen Herausforderungen. Er gibt dem neuen Verteidigungsminister wichtige Tipps und warnt vor riskanten IT-Projekten.
Weiterlesen »

Schweizer Armee Sichert WEF in DavosSchweizer Armee Sichert WEF in DavosDie Schweizer Armee unterstützt den Kanton Graubünden bei der Sicherheit während des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos vom 20. bis 24. Januar 2025. Bis zu 5000 Angehörige sind im Einsatz, um wichtige Infrastrukturen zu schützen und die Lufthoheit zu wahren. Der Luftraum über Davos wird stark eingeschränkt und mit bewaffneten Kampfjets und bodengestützter Luftverteidigung gesichert.
Weiterlesen »

Rezension: Mauro Mantovanis Analyse der Schweizer ArmeeRezension: Mauro Mantovanis Analyse der Schweizer ArmeeDie Schweizer Armee steht seit Jahrzehnten im Spannungsfeld zwischen sicherheitspolitischen Anforderungen und gesellschaftlichen Veränderungen.
Weiterlesen »

Schweizer Armee streicht den Ausgangsanzug für Rekruten abSchweizer Armee streicht den Ausgangsanzug für Rekruten abDie Schweizer Armee streicht den legendären Ausgangsanzug, das Tenü A, für Rekruten ab und ersetzt ihn durch den grünen Kampfanzug. Diese Entscheidung sorgt für diverse Reaktionen, von Verwunderung über die Vorteile der grünen Uniform bis hin zu Bedenken hinsichtlich der Moral der Rekruten und der finanziellen Mittel der Armee. Die Abschaffung des Ausgangsanzugs wirft auch Fragen hinsichtlich der militärischen Fertigkeiten und der Rolle des Bundesrats in dieser Angelegenheit auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 04:23:46