Angst vor Polizeigewalt und Ausweisung: Die Proteste in Georgien aus Sicht von Schweizer:innen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Angst vor Polizeigewalt und Ausweisung: Die Proteste in Georgien aus Sicht von Schweizer:innen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 73%

An den Protesten gegen die georgische Regierung nehmen auch Schweizer:innen teil. Manche fürchten auch die Ausweisung. Eine Person zog deshalb ihre Aussagen zurück.

An den Protesten gegen die georgische Regierung nehmen auch Schweizer:innen und Schweiz-Georgier:innen teil. Manche von ihnen fürchten auch die Ausweisung. Eine Person zog deshalb ihre Aussagen gegenüber SWI swissinfo.ch zurück.Trotz den grossen Protesten in Georgien hat sie weiterhin Aufträge. «Der Schweizer Käse, den wir seit neun Jahren produzieren, wird hier weiterhin gegessen. Von Georgierinnen und Georgiern, aber auch von Russinnen und Russen.

Doch die Zeiten für Vermittlung scheinen in Georgien momentan fern. Die stärkste Stimme der Opposition, die Präsidentin Salome Surabischwili, soll nach Plan der prorussischen Regierung durch Micheil Kawelaschwili ersetzt werden – einem ehemaligen Fussballspieler, der einst für Schweizer Clubs wie den FC Zürich und den FC Basel gespielt hatte.Surabischwili, deren Amtszeit am 16. Dezember 2024 endet, will nicht abtreten.

Den direkten Einfluss Russlands erlebt Kordz auch bei den aktuellen Demonstrationen. Er zieht einen Vergleich zu der Situation in der Ukraine 2014. «Wie damals in der Ukraine sind Propagandisten unterwegs, die im Fernseher behaupten, die Demonstrant:innen seien rechtsextrem und unter Drogen», sagt er.

Während den Demonstrationen rüstet sich Kordz mit Mikrofonen aus, um den Lärm der Proteste aufzunehmen. Eine Protesthymne hat er schon produziert.Anfang November arbeitete die Schweizer Schriftstellerin Anja Schmitter in Georgien an ihrem neuen Roman. «Zunächst konnte ich gut schreiben, ich war versunken in der Arbeit», sagt sie am Telefon zu SWI Swissinfo.ch.

«Von meiner Wohnung aus höre ich sowieso das Feuerwerk, die Wasserwerfer, den Lärm.» Das Leben stehe still. «Als Schweizerin habe ich eine spezielle Position, immer ein Ticket, um aus dem Land zu kommen», sagt Schmitter.Die zunehmende Gewalt der Spezialeinheiten könne aber alle treffen. Ausserdem gingen Gerüchte um, dass Ausländer:innen, die an den Protesten teilnehmen, eine Ausweisung droht. «Und das macht mir Angst.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum Jugendliche aus der Schweiz über Auswanderung nachdenkenWarum Jugendliche aus der Schweiz über Auswanderung nachdenkenAngst vor Krieg, Klima und hohen Lebenskosten lassen junge Schweizer über Auswanderung nachdenken.
Weiterlesen »

Schweizer Rekord für Noè Ponti über 50m Freistil ++ Schweizer schreibt Darts-Geschichte ++ Curlern gelingt EM-AuftaktSchweizer Rekord für Noè Ponti über 50m Freistil ++ Schweizer schreibt Darts-Geschichte ++ Curlern gelingt EM-AuftaktResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »

Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerParty im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »

Schweizer Buchpreis 2024 - Zora del Buono gewinnt den Schweizer BuchpreisSchweizer Buchpreis 2024 - Zora del Buono gewinnt den Schweizer BuchpreisZora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963 bei einem Autounfall ums Leben kam. Mit «Seinetwegen» geht die Schweizer Schriftstellerin dem Unglück nach.
Weiterlesen »

Fähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerFähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerDer Schweizer ist in Kuusamo im Sprint dennoch der beste Schweizer.
Weiterlesen »

Rassistische Polizeigewalt? Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen Polizisten einRassistische Polizeigewalt? Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen Polizisten einDie Waadtländer Behörden stellen das Verfahren gegen einen Polizisten ein, der vor drei Jahren einen psychisch verwirrten schwarzen Mann niedergestreckt hatte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 03:16:02