Behörden haben deutlich häufiger bei Twitter vertrauliche Daten angefordert oder das Löschen von Inhalten.verlangt.
00:53 Video Aus dem Archiv: Musk kauft Twitter doch nicht Aus Tagesschau vom 09.07.2022. abspielen. Laufzeit 53 Sekunden. 60'000 Mal haben staatliche Institutionen oder Regierungen auf dem Rechtsweg von Twitter vertrauliche Daten verlangt – oder darauf gedrängt, dass umstrittene Tweets gelöscht werden. Das meldet der Kurznachrichtendienst. So viele Anfragen habe man noch nie zuvor innerhalb eines halben Jahres erhalten, teilt Twitter mit.
Der Chef der Abteilung Sicherheit und Integrität bei Twitter sagt, Regierungen gingen «immer aggressiver» vor. Staatliche Institutionen verlangten dabei etwa den Zugang zu Direktnachrichten, die Nutzerinnen und Nutzer privat austauschen – oder Informationen zum Standort. Das Land, das am häufigsten bei Twitter vorstellig wird, sind die USA. Jede fünfte Anfrage kommt laut dem Unternehmen von dort, auch Indien stelle viele Anfragen. In mehr als der Hälfte der Fälle liefere Twitter die geforderten Informationen nicht.
Auch bei Facebook und Instagram haben staatliche Institutionen vermehrt angeklopft, um private Nutzerdaten zu erhalten, wie der Mutterkonzern Meta meldet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetblue will durch Spirit-Übernahme bei den Großen mitspielen - aeroTELEGRAPHErst gerade erteilte Spirit Frontier die Absage. Und schon hat Jetblue den Zuschlag erhalten. Spirit Airlines soll ganz in die bisherige Konkurrentin übergehen. Doch noch müssen die Behörden zustimmen.
Weiterlesen »
Das Edge Gateway von Eurotech erhält die Arm SystemReady-ZertifizierungAmaro, Italien (ots/PRNewswire) - ReliaGATE 10-14 erfüllt die Spezifikationen offener Standards für eine einfache Integration in IoT- und Edge-Implementierungen Eurotech, ein...
Weiterlesen »
Bei CS kommt der ewige Anwärter zum ZugDrei Mal – erst bei CS, dann zwei Mal bei UBS – wollte Ulrich Körner Konzernchef werden. Jetzt bekommt er seine Chance bei Credit Suisse.
Weiterlesen »
Autokorrektur am Mac bearbeitenWill man mehr als nur einzelne Worte im Wörterbuch von macOS bearbeiten, muss man einen Ausflug in das Dateisystem nehmen.
Weiterlesen »
Nach Anstieg von NL-Ausländern - Aus 4 wurden 6: Doch die Rechnung geht nicht aufDas Argument, das die Ausländer-Aufstockung auf die Saison 2022/23 in der National League zu ausgeglicheneren Lohn-Niveaus führt, ist zum Rohrkrepierer geworden. srfhockey
Weiterlesen »
Deutschlands Torgarantin – «Sie ist ein absolutes Biest da vorne»Nicht nur ihre Mitspielerinnen schwärmen von Alexandra Popp. Die wuchtige Stürmerin verkörpert einen Teamgeist, der Deutschland bis zum EM-Titel tragen soll.
Weiterlesen »