Andri Silberschmidt verzichtet auf die Kandidatur um das FDP-Präsidentenamt. Er sagt, es sei zu früh, weil er kürzlich Vater wurde.
Andri Silberschmidt verzichtet auf die Kandidatur um das FDP -Präsidentenamt. Er sagt, es sei zu früh, weil er kürzlich Vater wurde.und -Vizepräsident Andri Silberschmidt hat sich gegen eine Kandidatur als künftiger Parteipräsident entschieden. Für seine Lebenssituation sei es heute «einfach zu früh», sagte der 31-Jährige in einem Interview mit
Zwar sei das Parteipräsidium eines der spannendsten Ämter, das man in der Schweiz ausüben könne, sagte Silberschmidt in dem am Dienstag veröffentlichten Interview. Dennoch verzichte er.. «Aber vor allem habe ich mich auch überlegt: Ich bin 31 Jahre alt – werde aller Wahrscheinlichkeit nach noch viele Jahre arbeiten», begründete der ZürcherStattdessen überlege er sich 2027, für den den Zürcher Regierungsrat zu kandidieren.
Andri Silberschmidt Thierry Burkart Parteipräsident Schweiz Bundeshaus Zu Früh
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Andri Silberschmidt will nicht FDP-Parteipräsident werdenDer FDP-Nationalrat und -Vizepräsident Andri Silberschmidt hat sich gegen eine Kandidatur als künftiger Parteipräsident entschieden. Für seine Lebenssituation sei es heute 'einfach zu früh', sagte der 31-Jährige in einem Interview mit Tamedia.
Weiterlesen »
Andri Silberschmidt will nicht FDP-Präsident werden: «Ich überlege mir, als Zürcher Regierungsrat zu kandidieren»Trotz Favoritenrolle will Andri Silberschmidt die FDP Schweiz nicht anführen. Im Interview sagt er, was das mit seiner neuen Vaterrolle zu tun hat – und weshalb er seine politische Zukunft in Zürich sieht.
Weiterlesen »
Silberschmidt will nicht Präsident der FDP werdenNationalrat Andri Silberschmidt galt als Favorit bei der Nachfolge von Thierry Burkhart als FDP-Präsident.
Weiterlesen »
Mitte-Parteipräsident Bergy: Trump mit Bierzöllen bestrafenDie Unterwürfigkeit des Bundesrats gegenüber den USA hat nichts gebracht. Jetzt kippt die Stimmung. In der Bevölkerung und der Politik heisst es, man müsse Trump die Stirn bieten, statt weiter zu kuschen.
Weiterlesen »
Mitte-Parteipräsident Bregy: Trump mit Bierzöllen bestrafenDie Unterwürfigkeit des Bundesrats gegenüber den USA hat nichts gebracht. Nun werden Stimmen in Bevölkerung und Politik lauter, man müsse Trump die Stirn bieten, statt weiter zu kuschen.
Weiterlesen »
FDP Gelterkinden nominiert Nadine Jermann für den RegierungsratDie FDP Gelterkinden und Umgebung nominiert die Buusner Gemeindepräsidentin Nadine Jermann zuhanden der Kantonalpartei als Kandidatin für den Regierungsrat. Damit ist Jermann die vierte Person, die bei der FDP ihre Kandidatur für die Ersatzwahl vom 26. Oktober erklärt hat.
Weiterlesen »