An einer Felswand der Allmenalp unweit von Kandersteg im BernerOberland hat sich am Donnerstag offenbar ein Felssturz ereignet. Das berichten der «Blick» und «20 Minuten» auf ihren Onlineportalen.
Laut Gemeinderatspräsident René Mäder sind 15'000 bis 20'000 Kubikmeter Fels im Bereich der Allmenalp-Bahn niedergegangen.
Wanderwege und Loipen seien bereits gesperrt worden, da ein Felssturz erwartet wurde. Die Firma Geotest hatte Radarmessungen gemacht und vorgewarnt. Geotest-Geschäftsleiter Daniel Tobler zufolge sei es eine Frage der Zeit gewesen, bis die Felsmassen sich lösten. Förderlich sei gewesen, dass sich in den letzten Wochen warme und tiefe Temperaturen abwechselten. Fraglich sei noch, ob die Seilbahn und die Hochspannungsmasten im Gebiet intakt sind.
Laut Berner Kantonspolizei ist die Meldung zum Felssturz nahe Klettersteig kurz nach 16:30 Uhr eingegangen. Die Polizei habe keine Kenntnis von verletzten Personen oder zerstörten Gebäuden, wie Mediensprecherin Isabelle Wüthrich auf Anfrage mitteilte. 06:50 Video Archiv: Kandersteg: Forschung überwacht Felssturzgefahr Aus Schweiz aktuell vom 07.10.2022. abspielen. Laufzeit 6 Minuten 50 Sekunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Egerkingen SO: Kollision mit zwei beteiligten Fahrzeugen – zwei VerletzteAuf der Expressstrasse in Egerkingen hat sich am Donnerstagmorgen ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos ereignet. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Aufgrund dieses Ereignisses kam es zu …
Weiterlesen »
Damon Albarn im Interview – «Für mich spielen Geldfragen keine Rolle»Damon Albarn gehört seit dreissig Jahren zu den innovativsten Exponenten der britischen Musikszene. Diese Woche veröffentlicht er «Cracker Island», das neue Album seiner Comic-Band Gorillaz. (Abo)
Weiterlesen »
Thurgauer zu Busse verurteilt, weil er keine Gesichtsmaske tragen wollteThurgauer Maskenverweigerer zu Busse verurteilt: Vor dem Bezirksgericht Frauenfeld spöttelt er über Polizisten und die Wirksamkeit der Covid-Massnahmen
Weiterlesen »
«Einfach alle Wölfe abschiessen ist auch keine Lösung für die Landwirtschaft»Ein ganzes Wolfsrudel soll eliminiert werden. Das fordert die Mehrheit des Bündner Parlaments. Damit sei der Landwirtschaft jedoch nicht geholfen, sagt WWF Graubünden. Wichtiger sei, dass Landwirte beim Herdenschutz optimal unterstützt werden.
Weiterlesen »
Bevölkerung will keine Staatsgelder für OlmaDie Olma soll keine weiteren Finanzspritzen des Kantons erhalten, so der Wille der Bevölkerung. Dies geht zumindest aus einer Umfrage des St.Galler Tagblatts hervor.
Weiterlesen »
Seoane: «Dafür habe ich keine plausible Erklärung»Nach einer dominanten Startphase gerät Manchester City gegen RB Leipzig in der zweiten Halbzeit unerwartet in Schwierigkeiten. Trainer Pep Guardiola verzichtet dennoch auf einen Wechsel und gibt damit Rätsel auf.
Weiterlesen »