Der größte niederländische Flughafen Amsterdam-Schiphol verzeichnete im Jahr 2024 einen Rekordanstieg an Passagieren. Weitere Details zum Flugaufkommen, den beliebtesten Zielen und der Frachtaufkommen.
Im Jahr 2024 reisten 66,8 Millionen Passagiere über den größten niederländischen Flughafen – ein Anstieg von acht Prozent im Vergleich zu 2023. Davon flogen über 42,5 Millionen direkt von oder nach Amsterdam, während 24,3 Millionen Reise nde einen Anschlussflug hatten. Die meistbesuchten Ziele waren Großbritannien, Spanien, Italien, die USA und die Türkei. Insgesamt wurden in Amsterdam-Schiphol 473.814 Flüge abgewickelt, ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Amsterdam bot 2024 Direktverbindungen zu 301 Zielen, darunter 124 interkontinentale. Laut dem ACI Airport Industry Connectivity Report war der Airport der zweitbestverbundene Flughafen Europas und weltweit auf Platz fünf. Besonders in Europa bot Schiphol die meisten Direktverbindungen. Er verzeichnete 2024 auch ein Frachtaufkommen von 1,49 Millionen Tonnen, acht Prozent mehr als 2023 und zehn Prozent mehr als 2019. Die Zahl der reinen Frachtflüge ging leicht auf 15.661 zurück (minus zwei Prozent)
Amsterdam-Schiphol Passagiere Flugverkehr Fracht Europa
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flughafen Amsterdam-Schiphol arbeitet an neuem GepäcksystemDer Flughafen Amsterdam Schiphol beginnt mit den Vorbereitungen für den Bau des neuen Gepäckkellers. Die Bauarbeiten sollen im Jahr 2026 beginnen, aktuell
Weiterlesen »
Migros feierte 100-Jahr-Jubiläum im Jahr 2025Mario Irminger, Konzernchef der Migros, verrät im Interview, wie das Unternehmen sein 100-Jahr-Jubiläum feiern möchte, wie viel Geld die Feierlichkeiten kosten sollen und warum er trotz Defizit am Online-Supermarkt festhält.
Weiterlesen »
Unfall in Norwegen: Bus mit 60 Passagieren verunglückt58 Personen wurden im nördlichen Norwegen in einen schweren Busunfall verwickelt. Es wurden bisher drei Todesopfer gemeldet.
Weiterlesen »
Er hat einen happigen Start erlebt: Goran Gajic ist seit einem halben Jahr Gossauer FinanzchefMit einer Budgetrückweisung hat Goran Gajics Einarbeitungszeit bei der Stadt Gossau begonnen. Seit einem halben Jahr leitet er nun die Finanzabteilung. Der 42-Jährige hat schon einiges bewegen können – obwohl Entscheide oftmals länger brauchen als in der Privatwirtschaft.
Weiterlesen »
Der Stahlarbeiter, der einen Bundesrat traf: Fredy Meier spricht über sein schwierigstes Jahr bei Stahl GerlafingenVon Politikern, Gewerkschaften, Medien: Viel wurde über Stahl Gerlafingen geredet, wenig mit den Mitarbeitenden.
Weiterlesen »
Der Stahlarbeiter, der einen Bundesrat traf: Fredy Meier spricht über sein schwierigstes Jahr bei Stahl GerlafingenFredy Meier, Projektleiter im Stahlwerk Stahl Gerlafingen, erzählt über sein schwieriges Jahr voller Unsicherheit und Entlassungsankündigungen. Trotz der aktuellen Krise und dem drohenden Verlust seiner Arbeitsstelle blickt er zuversichtlich in die Zukunft.
Weiterlesen »