Eine Amokdrohung an einer Schule in Basel-Stadt hat am Donnerstag zu einem Polizeieinsatz geführt. Die Kantonspolizei wurde vom Erziehungsdepartement über die Drohung informiert und positionierte umgehend Einsatzkräfte an der Schule. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen aufgenommen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wegen einer Amokdrohung zu einem Polizeieinsatz gekommen. Die Kantonspolizei wurde zuvor vom Basler Erziehungsdepartement über die Drohung informiert. Wie die Polizei mitteilt, wurden zivile und uniformierte Einsatzkräfte unverzüglich vor Ort positioniert, während die Lehrerschaft parallel dazu Sicherheitsmassnahmen einleitete.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Nach der Auswertung der vorliegenden Informationen gebe es derzeit keine Hinweise auf eine akute Gefährdung, heisst es in der Mitteilung. Die Kantonspolizei Basel-Stadt bleibe aber weiterhin im Einsatz. Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt hat die Ermittlungen aufgenommen. Bei der betroffenen Schule handelt es sich laut dem Vater eines Jugendlichen um das Gymnasium Kirschgarten nahe Aeschenplatz. Ebenfalls betroffen war offenbar die benachbarte Sekundarschule De Wette. Der Vater habe von seinem Sohn – Schüler der dritten Sek – eine Nachricht erhalten: «Bei uns in der Schule ist Amok». Die anfänglichen Sorgen des Vaters hätten sich aber bald schon verflüchtigt. Die Schülerinnen und Schüler seien in eine Turnhalle begleitet und dort von Polizeipersonal beschützt worden. «Offenbar hatten es die Jugendlichen ziemlich lustig in der Turnhalle», so der Vater., dem vorgeworfen wird, in den sozialen Medien Amokdrohungen verbreitet zu haben. In vier weiteren Fällen werde noch ermittelt, hiess es damals seitens Polizei. Möglicherweise besteht bei den Drohungen an Schulen ein Zusammenhang mit einer sogenannten Tiktok-Challenge durch welche Jugendliche über das Video-Portal dazu ermuntert werden, solche Amokdrohungen abzusetze
Amokdrohung Polizeieinsatz Basel-Stadt Schule Tiktok
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Basel-Stadt erhöht Zuschüsse für den Zoo BaselDer Grosse Rat von Basel-Stadt hat beschlossen, die jährlichen Zuschüsse an den Zoo Basel ab 2025 zu erhöhen. Statt den bisher 1,45 Millionen Franken werden künftig 2 Millionen Franken zur Verfügung gestellt. Die Erhöhung um 550'000 Franken pro Jahr entspricht dem Wunsch des Zoos, der auf die gestiegenen Kosten und die Inflation hinwies.
Weiterlesen »
Gemeinsame Sicherheitsplanung der beiden Basel für den ESC 2025Die Kantonspolizeien Basel-Stadt und Basel-Landschaft planen gemeinsam den Einsatz für den ESC 2025.
Weiterlesen »
Basel: Polizeieinsatz an Grenze, Tramlinie 3 unterbrochenIm Bereich Burgfelden Grenze kam es am Donnerstagmittag zu einem grösseren Polizeieinsatz. Der Hintergrund ist noch unklar.
Weiterlesen »
Randalierende Person löst grösseren Polizeieinsatz in Basel ausEin 33-jähriger Mann löste am Donnerstag einen Grosseinsatz der Polizei aus, nachdem er behauptet hatte, eine Bombe bei sich zu tragen.
Weiterlesen »
Amokdrohung an Basler GymnasiumDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Dienstagmorgen eine Amokdrohung an einem Gymnasium in Basel aufgenommen. Nach ersten Abklärungen geht die Polizei von einer falschen Drohung aus. Es besteht keine akute Gefährdung. Inzwischen haben die Ermittlungen die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt übernommen.
Weiterlesen »
FHNW; Hochschule für Musik Basel FHNW: Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik Basel...Anbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Musik Basel FHNW. Medienmitteilung, 12. Dezember 2024 Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik...
Weiterlesen »