Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Dienstagmorgen eine Amokdrohung an einem Gymnasium in Basel aufgenommen. Nach ersten Abklärungen geht die Polizei von einer falschen Drohung aus. Es besteht keine akute Gefährdung. Inzwischen haben die Ermittlungen die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt übernommen.
Wieder eine Amokdrohung an einer Schule in der Region. Dieses Mal ist ein Gymnasium in Basel betroffen, wie die Kantonspolizei auf der Plattform X schreibt. Um welches Gymnasium es sich handelt, geht aus der Mitteilung nicht hervor. Am Dienstagmorgen sei die Polizei über die Drohung informiert worden.
«Unverzüglich wurden zivile und uniformierte Einsatzkräfte vor Ort beim betroffenen Schulhaus positioniert, während die Lehrerschaft parallel dazu Sicherheitsmassnahmen einleitete», heisst es im Post. Abklärungen hätten gezeigt, dass es sich wohl um eine falsche Drohung handelt. Nach der Auswertung der vorliegenden Informationen gebe es derzeit «keine Hinweise auf eine akute Gefährdung». Die Kantonspolizei Basel-Stadt bleibt nach eigenen Angaben weiterhin im Einsatz. Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt hat die Ermittlungen aufgenommen. \Zugreisende aufgepasst: Aufgrund eines Gleisschadens ist der Bahnverkehr im Bahnhof Sissach eingeschränkt. Wie die SBB meldet, sind die Linien TGV, EC, IC3, IR37, S sowie S3 auf der Strecke zwischen Basel SBB und Olten betroffen. Es sind Verspätungen, Ausfälle und Umleitungen zu erwarten. Die Einschränkung dauert voraussichtlich bis 22 Uhr. Der Grund für den Gleisschaden ist zurzeit unbekannt. Der Bahnverkehr ist auf der Strecke Basel SBB - Delémont momentan zwischen Aesch BL und Laufen unterbrochen, wie die SBB mitteilen. Der Grund dafür ist ein Erdrutsch. Die Einschränkung dürfte gemäss erster Einschätzung bis kurz nach 19 Uhr andauern. Betroffen sind die Linien IC51 und S3. Laut den SBB sind Verspätungen und Ausfälle zu erwarten. Für Reisende zwischen Aesch BL Bahnhof und Laufen Bahnhof stehen Ersatzbusse bereit. Zudem wird je nach Reiseroute ein Ausweichen via Olten empfohlen. \Am Freitagabend, kurz nach 21.15 Uhr, wurde am Fiechtenweg in Reinach ein Velofahrer durch eine Gruppe Jugendlicher tätlich angegriffen und verletzt. Das Portemonnaie wurde ihm entwendet
Amokdrohung Basel Gymnasium Polizei Ermittlungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Basel-Stadt erhöht Zuschüsse für den Zoo BaselDer Grosse Rat von Basel-Stadt hat beschlossen, die jährlichen Zuschüsse an den Zoo Basel ab 2025 zu erhöhen. Statt den bisher 1,45 Millionen Franken werden künftig 2 Millionen Franken zur Verfügung gestellt. Die Erhöhung um 550'000 Franken pro Jahr entspricht dem Wunsch des Zoos, der auf die gestiegenen Kosten und die Inflation hinwies.
Weiterlesen »
Gemeinsame Sicherheitsplanung der beiden Basel für den ESC 2025Die Kantonspolizeien Basel-Stadt und Basel-Landschaft planen gemeinsam den Einsatz für den ESC 2025.
Weiterlesen »
FHNW; Hochschule für Musik Basel FHNW: Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik Basel...Anbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Musik Basel FHNW. Medienmitteilung, 12. Dezember 2024 Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik...
Weiterlesen »
Kunstmesse Volta bezieht in Basel neues Domizil neben der Art BaselZwanzig Jahre nach ihrer Gründung zieht die Kunst-Nebenmesse Volta in die unmittelbare Nachbarschaft der Art Basel um. Vom 19. bis 22. Juni werden neu im Basler Kongresszentrum die anwesenden Galerien ihre Werke präsentieren, wie die Messe am Donnerstag mitteilte.
Weiterlesen »
Kunstmesse Volta bezieht in Basel neues Domizil neben Art BaselZwanzig Jahre nach ihrer Gründung verlegt die Kunstmesse Volta ihren Standort in die unmittelbare Nachbarschaft der Art Basel.
Weiterlesen »
Rekord-Übernachtungen in Basel: Basel wird 2024 Rekordjahr im TourismusBasel hat im laufenden Jahr neue Rekorde bei den Übernachtungen in den Hotels aufgestellt. Mit Blick auf den aktuellen Trend könnte 2024 zum Rekordjahr im Tourismus werden.
Weiterlesen »