Wegen der älter werdenden Bevölkerung und Massnahmen für den Klimaschutz dürfte die öffentliche Finanzlage in den kommenden Jahrzehnten schwierig bleiben. Eine Untersuchung des Bundes geht davon aus, dass die Staatsschulden ohne Gegenmassnahmen enorm anwachsen dürften.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtWegen der älter werdenden Bevölkerung und Massnahmen für den Klimaschutz dürfte die öffentliche Finanzlage in den kommenden Jahrzehnten schwierig bleiben. Eine Untersuchung des Bundes geht davon aus, dass die Staatsschulden ohne Gegenmassnahmen enorm anwachsen dürften.
Der am Dienstag veröffentlichte Bericht “Langfristperspektiven der öffentlichen Finanzen in der Schweiz” der Eidgenössischen Finanzverwaltung liefert alle vier Jahre Projektionen, aber keine Prognosen, wie der Bund betont. Trotzdem verdeutlicht der Bericht den grossen finanzpolitischen Handlungsbedarf in den nächsten 35 Jahren. Entwickeln sich Wirtschaft und Bevölkerung wie angenommen, würde die Staatsschuldenquote ohne Reformen von derzeit 27 auf 48 Prozent des Bruttoinlandprodukts anwachsen.
Ein verstärkter Einsatz von Subventionen in der Klimapolitik erhöht den Druck auf die öffentlichen Finanzen gemäss einer Studie zusätzlich. Im Jahr 2060 würde die Schuldenquote des Gesamtstaats je nach Politikszenario um 8 bis 11 Prozentpunkte höher liegen als ohne Klimaschutzmassnahmen.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Historisches Urteil gegen die Schweiz wegen KlimawandelDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat entschieden, dass die Schweiz gegen Menschenrechte verstößt, da sie zu wenig gegen den Klimawandel unternimmt.
Weiterlesen »
Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Weiterlesen »
Wie der Klimawandel unseren Wein verbessertEndlich gibt es gute Neuigkeiten zu einem Thema, bei dem viele gerne wegschauen: Dank des Klimawandels werden unsere Weine immer besser und vielfältiger.
Weiterlesen »
Klimawandel lässt laut Studie Weltwirtschaft deutlich schrumpfenDie Weltwirtschaft droht einer neuen Prognose von Forschenden der ETH Zürich zufolge wegen des Klimawandels bis Mitte Jahrhundert um rund ein Fünftel zu schrumpfen. Wird der Ausstoss nicht drastisch gesenkt, ist laut der Studie ein noch stärker Rückgang zu erwarten.
Weiterlesen »
Klimawandel lässt laut Studie Weltwirtschaft deutlich schrumpfenDie Weltwirtschaft droht einer neuen Prognose von Forschenden der ETH Zürich zufolge wegen des Klimawandels bis Mitte Jahrhundert um rund ein Fünftel zu schrumpfen. Wird der Ausstoss nicht drastisch gesenkt, ist laut der Studie ein noch stärker Rückgang zu erwarten.
Weiterlesen »
Klimawandel und extreme Hitze werden die Inflation anheizenDie globale Erwärmung und extreme Hitze werden die Inflation in die Höhe treiben, so eine neue Studie.
Weiterlesen »