Alternative zum Dörren: Wie Früchte zu Leder werden - bauernzeitung.ch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Alternative zum Dörren: Wie Früchte zu Leder werden - bauernzeitung.ch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 80%

Obstverwertung - Alternative zum Dörren: Wie Früchte zu Leder werden: (🔒Abo) Trocknen ist ideal, um Früchte haltbar zu machen. Dabei gibt es eine Alternative zum klassischen Dörren.

Früchte mal anders: Aus püriertem und je nach Geschmack gewürztem Obst kann Fruchtleder hergestellt werden, hier mit Heidelbeeren und Himbeeren.

Die Bäume hängen voller Zwetschgen, im Tiefkühler stapeln sich Plastikbeutel mit Himbeeren und die Aprikosen vom Onkel aus dem Wallis sind auch noch nicht verwertet. Mit Dörren kann Obst für den Winter haltbar gemacht werden. Der grosse Vorteil: Nach dem Trocknen braucht es zum Lagern keine stromabhängigen Geräte mehr. Zudem lässt sich Trockenobst gut transportieren – und verschenken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Auf Biomondo können neu auch grössere Mengen gehandelt werden - bauernzeitung.chAuf Biomondo können neu auch grössere Mengen gehandelt werden - bauernzeitung.chOnlinemarktplatz ausgebaut - Auf Biomondo können neu auch grössere Mengen gehandelt werden: Mit neuen Funktionen und kleineren Lädem, Gastro- und Verarbeitungsbetrieben als neuen Zielgruppen hat Bio Suisse den Onlinemarktplatz Biomondo weiterentwickelt.…
Weiterlesen »

Im Normalfall muss der Nabel neugeborener Kälber nicht versorgt werden - bauernzeitung.chIm Normalfall muss der Nabel neugeborener Kälber nicht versorgt werden - bauernzeitung.chFrage an den Fachmann - Im Normalfall muss der Nabel neugeborener Kälber nicht versorgt werden: Visuelle Kontrolle, eine saubere Umgebung und viel Kolostrum sind Management-Tipps, damit der Nabel bei neugeborenen Kälbern nicht zum Thema wird.
Weiterlesen »

Auf der Riggisalp wird gekäst wie vor 100 Jahren - bauernzeitung.chAuf der Riggisalp wird gekäst wie vor 100 Jahren - bauernzeitung.chSommerserie - Auf der Riggisalp wird gekäst wie vor 100 Jahren: (🔒Abo) Rund 450 Tiere, davon 70 Kühe, verbringen den Sommer auf der Riggisalp im freiburgischen Schwarseegebiet. Produziert wird vor allem Gruyère d’Alpage AOP.
Weiterlesen »

So viele Grauammern auf grossen Öko-Flächen wie seit 20 Jahren nicht - bauernzeitung.chSo viele Grauammern auf grossen Öko-Flächen wie seit 20 Jahren nicht - bauernzeitung.ch«Ein kleiner Hoffnungsschimmer» - So viele Grauammern auf grossen Öko-Flächen wie seit 20 Jahren nicht: Der schlichte Vogel ist in der Schweiz vom Aussterben bedroht. Die Zusammenarbeit der Vogelwarte und BirdLife mit Genfer, Schaffhauser, Freiburger und…
Weiterlesen »

«Wir haben schon eine emotionale Bindung zu den Mirabellen» - bauernzeitung.ch«Wir haben schon eine emotionale Bindung zu den Mirabellen» - bauernzeitung.chBetriebsporträt - «Wir haben schon eine emotionale Bindung zu den Mirabellen»: Peter und Myriam Schwob haben unter ihren Mirabellen-Bäumen geheiratet. Sie schätzen die Kultur als unkompliziert und weil die KEF sie nicht gefährdet. Allerdings muss auch…
Weiterlesen »

Im Kreuzverhör beim Thema Ernährung - bauernzeitung.chIm Kreuzverhör beim Thema Ernährung - bauernzeitung.chGastbeitrag zu Ernährungsgewohnheiten - Im Kreuzverhör beim Thema Ernährung: (🔒Abo) Unserer Gastautorin Sandra Reinhart verging bei einem Besuch in der Pizzeria der Appetit, nachdem sie sich für ihre Menüwahl rechtfertigen musste.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 19:06:47