Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Vor genau 80 Jahren sind zwölf Kriegsflugzeuge der amerikanischen Luftwaffe auf dem Militärflugplatz Dübendorf ZH notgelandet. Das Ereignis zog viele Schaulustige an.Im März 1944 ereignete sich Überraschendes auf dem Flugplatz Dübendorf ZH. Zwölf amerikanische Bomber mussten notlanden.Um 14 Uhr ertönte der Fliegeralarm in Dübendorf. Erste US-Bomber kreisten am Himmel.
Längst nicht alle US-Bomber schafften es aber zurück zur Basisstation. Viele Flugzeuge hatten lecke Treibstofftanks und beschädigte Triebwerke, sodass sie in der Schweiz notlanden mussten. Jagdflieger der Schweizer Armee eskortierten die US-Maschinen, die in den schweizerischen Luftraum eingedrungen waren, nach Dübendorf.
Für einen 15-jährigen Schüler aus Wallisellen ZH endete das Spektakel tragisch. Er wurde von einer SBB-Fahrleitung getroffen, die von einem der US-Bomber heruntergerissen wurde. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen. Zwei weitere Zuschauer wurden schwer verletzt.An diesem Samstag vor 80 Jahren stürzten drei weitere US-Bomber bei Fehraltorf ZH, Kirchberg im Toggenburg SG und Diessenhofen TG ab.
Während des Krieges sind auf Schweizer Gebiet insgesamt 244 ausländische Flugzeuge gelandet, abgestürzt oder abgeschossen worden, 100 davon allein in Dübendorf. Nie waren es jedoch an einem Tag so viele wie am 18. März 1944.Weltweit entwickeln etablierte Firmen und Start-Ups elektrische Fluggeräte, um Städter in den Luftraum abheben zu lassen.
Bundeskanzler Olaf Scholz und der französische Präsident Emmanuel Macron wollen versuchen, in der Ukraine-Politik doch noch auf einen Nenner zu kommen. Ob das klappt, wird sich zeigen: Vor dem gemeinsamen Treffen in Berlin hat der französische Präsident nochmal bekräftigt, dass er ein Entsenden westlicher Bodentruppen in die Ukraine nicht ausschliesst.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Als US-Bomber in Dübendorf ZH landetenVor 80 Jahren sind zwölf Kriegsflugzeuge der amerikanischen Luftwaffe auf dem Militärflugplatz Dübendorf ZH notgelandet. Die Bevölkerung der Umgebung beeindruckte dieses Ereignis vom 18. März 1944 tief.
Weiterlesen »
«Yes we can» als Wahl-Mantra - Als Obama trotz hoher Startnummer als Erster ins Ziel kamDas erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts war eines der dramatischsten in der amerikanischen Geschichte. Finanzkrise, technologische Innovation, nationale Sicherheit und politischer Wandel haben die Kultur des Landes auf eine unvorstellbare Weise verändert.
Weiterlesen »
Handball-Nati unterliegt 25:30 - Schwergewicht Dänemark zu stark bei Schmids EinstandKnapp eineinhalb Monate nach seinem Karriereende als Spieler hat Andy Schmid sein Amt als Nationaltrainer angetreten.
Weiterlesen »
Neuer Handball-Nationaltrainer - Andy Schmid: Der Trainer-Lehrling mit einer Prise NFL im GepäckKnapp eineinhalb Monate nach seinem Karriereende als Spieler hat Andy Schmid sein Amt als Nationaltrainer angetreten.
Weiterlesen »