Als US-Bomber in Dübendorf ZH landeten

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Als US-Bomber in Dübendorf ZH landeten
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 50%

Vor 80 Jahren sind zwölf Kriegsflugzeuge der amerikanischen Luftwaffe auf dem Militärflugplatz Dübendorf ZH notgelandet. Die Bevölkerung der Umgebung beeindruckte dieses Ereignis vom 18. März 1944 tief.

«Noch nie habe ich den schaurigen Flügelschlag dieses Krieges so deutlich im Nacken gespürt», gab ein Augenzeuge damals zu Protokoll. Um 14 Uhr ertönte der Fliegeralarm in Dübendorf. Erste US-Bomber kreisten am Himmel. 738 Flugzeuge waren an diesem Kriegstag von England aus zu Angriffen auf Süddeutschland gestartet. Im Visier waren Industrieanlagen und Flugplätze in Friedrichshafen, München, Oberpfaffenhofen, Lechfeld, Landsberg und Memmingen.

Hunderte Schaulustige verfolgten mit, wie die so genannten «Fliegenden Festungen» und «Liberator» der US-Air-Force bei Zürich landeten. Die Besatzungen, jeweils zehn Männer pro Maschine, wurden interniert. Für einen 15-jährigen Schüler aus Wallisellen ZH endete das Spektakel tragisch. Er wurde von einer SBB-Fahrleitung getroffen, die von einem der US-Bomber heruntergerissen wurde. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen. Zwei weitere Zuschauer wurden schwer verletzt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Am Tag vor seinem Tod machte Nawalny vor Gericht noch WitzeAm Tag vor seinem Tod machte Nawalny vor Gericht noch WitzeDer russische Oppositionelle Alexej Nawalny wurde am Donnerstag noch von einem Gericht angehört. Der 47-Jährige wirkte munter.
Weiterlesen »

Rückkehr früher als geplant - Fähndrich: «Schon ein Wochenende vor dem TV war schlimm»Rückkehr früher als geplant - Fähndrich: «Schon ein Wochenende vor dem TV war schlimm»Die 28-jährige Langläuferin über den Eingriff am Herzen und die geplante Rückkehr in den Weltcup.
Weiterlesen »

Punkte erst als Fernziel: Dettwiler vor Start in «wildem Feld»Punkte erst als Fernziel: Dettwiler vor Start in «wildem Feld»Noah Dettwiler blickt auf die Moto3-Saison voraus.
Weiterlesen »

«Ich sehe die Neobanken als Marktteilnehmer, aber nicht als disruptive»«Ich sehe die Neobanken als Marktteilnehmer, aber nicht als disruptive»Exklusive Gespräche mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus der Bankenwelt.
Weiterlesen »

Benko wollte Franz Julen ködern – mit 59 MillionenBenko wollte Franz Julen ködern – mit 59 MillionenDer ­konkursite Onlinehändler wollte vor dem Börsengang Franz Julen als Präsidenten gewinnen – mit einer obszönen Summe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 04:35:52