Der britische McLaren-Pilot startet beim Nacht-GP von der Pole Position und fährt seinen 3. Triumph der Saison ein.
Das französische Formel-1-Team Alpine, das zum Renault-Konzern gehört, braucht absehbar einen neuen Motorenpartner. Dies, weil Renault ab 2026 keine eigenen Formel-1-Motoren mehr produziert. Ein Umstand, der zugleich den Weg für Mercedes freimachen könnte. Der deutsche Autobauer soll Gespräche über eine Zusammenarbeit ab 2026 führen.
2026 tritt eine tiefgreifende Reform unter anderem mit einer Erhöhung des Anteils der elektrischen Leistung auf 50 Prozent und der Einführung von 100 Prozent nachhaltigem Treibstoff in Kraft. Fast 50-jährige Ära geht zu EndeWie Alpine weiter mitteilte, soll die Motorenfabrik in Viry-Châtillon in ein Ingenieurszentrum umgewandelt werden. Die dortige Belegschaft hatte wegen der Pläne schon gestreikt.
Die Chassis von Alpine werden auch weiterhin im englischen Enstone gefertigt. Renault stieg als Motorenfabrikant 1977 in die Formel 1 ein und hat seither zwölf WM-Titel gewonnen. 02:50 Video Archiv: Norris fährt im McLaren in Singapur Start-Ziel-Sieg ein Aus Sport-Clip vom 22.09.2024. abspielen. Laufzeit 2 Minuten 50 Sekunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sinken in Kriens 2026 erneut die Steuern?SVP, Mitte und FDP haben ein Postulat eingereicht, mit dem sie den Stadtrat auffordern, eine Steuersenkung per 2026 zu prüfen.
Weiterlesen »
LBBW wird ab der Saison 2025/2026 Hauptsponsor der Profimannschaft des VfB StuttgartStuttgart (ots) - - LBBW wird auf dem einzigartigen Brustring der VfB Spieler präsent sein - Das Hauptsponsoring der Profimannschaft läuft ab der Saison 2025/2026 mindestens...
Weiterlesen »
Swisscom muss Glasfaserpreise bis 2026 stabil haltenBei der Swisscom bleiben die Glasfaserpreise für weitere zwei Jahre unverändert. Darauf haben sich der Telco und der Preisüberwacher geeinigt.
Weiterlesen »
Schweizer Nati: Es geht schon um die Fussball-WM 2026Gegen Dänemark und Spanien startet die Schweizer Nationalmannschaft in die Ära nach Sommer, Shaqiri und Schär. In der Nations League sollen sich frische Spieler zeigen.
Weiterlesen »
Swisscom darf Preise für unbeleuchtete Glasfasern bis Herbst 2026 nicht erhöhenSwisscom und der Preisüberwacher haben sich auf eine Preisobergrenze für unbeleuchtete Glasfasern bis Ende September 2026 geeinigt.
Weiterlesen »
YB: Loris Benito verlängert bis 2026Der am Saisonende auslaufende Vertrag wurde um eine weitere Spielzeit verlängert. Seit Sommer 2024 ist Loris Benito Captain der Young Boys.
Weiterlesen »