Lausannealbedis, Teil der Interiman Group, kündigte die erfolgreiche Integration der Schwesterunternehmen Arobase und Interiman an. Dieser strategische Zusammenschluss stärkt albedis als führenden Personalberatungsanbieter in der Schweiz und ermöglicht es, nahtlose und landesweite Rekrutierungslösungen anzubieten.
Lausannealbedis, ein Unternehmen der Interiman Group, kündigte stolz seine Transformation in einen noch stärkeren und einheitlicheren Akteur im Bereich der Talentakquise an. Diese Transformation wurde durch die strategische Fusion und Integration der Schwesterunternehmen Arobase und Interiman in albedis erfolgreich umgesetzt.
Dieser bedeutende Meilenstein vereint drei Branchenführer und unterstreicht das Engagement von albedis, Chancen zu schaffen und herausragende Dienstleistungen im Bereich der Personalberatung auf nationaler Ebene anzubieten. Durch die Integration von Arobase und Interiman stärkt albedis seine Fähigkeit, nahtlose und landesweite Rekrutierungslösungen anzubieten und gleichzeitig den geschätzten persönlichen sowie hochwertigen Ansatz für Kunden und Kandidaten beizubehalten. Arobase bringt sein anerkanntes Fachwissen in den Bereichen IT und Digitales ein, während Interiman das Portfolio mit seiner Expertise in den OMS-Berufen (Office Management Support) bereichert. Mit diesem Know-how ist albedis einzigartig positioniert, um von der Suche nach Spezialisten bis hin zu Führungskräften, vielfältige Bedürfnisse mit massgeschneiderten 360-Grad-Lösungen abzudecken. Mit Standorten in Genf, Lausanne, Bern und Zürich verbindet albedis eine lokale Präsenz mit nationaler Reichweite. Dadurch ist albedis in der Lage, die Bedürfnisse von Unternehmen und Kandidaten in der gesamten Schweiz effizient und zielgerichtet zu erfüllen. \Die Integration von Arobase und Interiman in unsere Marke albedis markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserer Strategie, regionale Personalberatungen zu einer nationalen Einheit zusammenzuführen. Unser Ziel ist es, führende Marken in allen relevanten Marktsegmenten der Branche zu etablieren und gleichzeitig die Stärke unserer Expertise und unseres Netzwerks weiter auszubauen. Die neue Markenstruktur schärft unsere Präsenz in der Personalberatungsbranche, schafft Synergien zwischen den Regionen und ermöglicht es uns, noch effizientere und zukunftsweisende Personallösungen anzubieten - in einer Zeit, in der der Wettbewerb um die besten Talente intensiver ist als je zuvor. \Vereinte Expertise: Erweiterte Kapazität für die gezielte Vermittlung von Support-Profilen, Spezialisten, Managern und Führungskräften in verschiedenen Branchen. Neues Angebot und vertieftes Fachwissen, um den sich wandelnden Personalbedarf auf nationaler Ebene abzudecken. Reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Standorten gewährleistet einheitliche und massgeschneiderte Lösungen für alle Kunden. Dieser strategische Zusammenschluss spiegelt die Vision von albedis wider, die Suche nach Talenten zu vereinfachen und Unternehmen mit innovativen und effizienten Rekrutierungsdienstleistungen zu unterstützen. Durch die Bündelung ihrer Kräfte ist albedis optimal aufgestellt, um Unternehmen und Talente in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zusammenzubringen. Als Teil der Interiman Group, ein führender Anbieter im Bereich Personalberatung, bietet das Unternehmen massgeschneiderte Lösungen, die präzise auf die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen und Kandidaten zugeschnitten sind. Die Expertise von albedis erstreckt sich über zahlreiche Branchen und vereint die passenden Talente mit den richtigen Chancen - für den Erfolg unserer Kunden und Kandidaten
Albedis Arobase Interiman Fusion Talentakquise Personalberatung Schweiz Rekrutierung Integration Expertise Unternehmen Kandidaten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flughafen Stuttgart sucht Verstärkung für die SicherheitswacheDer Flughafen Stuttgart sucht Verstärkung für seine Sicherheitswache und will bis 2040 seine Emissionen auf null reduzieren. Bewerber sollten relevante Berufserfahrung und Führungskompetenz im Bereich Luftsicherheit mitbringen.
Weiterlesen »
FC Wil: Defensive Verstärkung gesucht, ein Spiel gegen den Super-League-Leader und heisse GerüchteFC Wil startet in die Vorbereitung für die Challenge-League-Rückrunde mit medizinischen Tests. Der Verein sucht verstärkt Verstärkungen in der Abwehr, da Philipp Altmann und Ruben Dantas Fernandes die Mannschaft verlassen haben. Es gibt zudem Gerüchte um einen möglichen Wechsel von FC Basel-Spieler Matías Cueni zum FC Wil.
Weiterlesen »
Kapo St.Gallen: Cybercrime-Spezialist werden – Verstärkung im Team IT-Forensik & CybercrimeAls Verstärkung für unser Team suchen wir nach Vereinbarung eine/nInformatiker mit Spezialisierung in IT-Forensik (w/m/d)
Weiterlesen »
Nissan, Honda und Mitsubishi planen FusionMedienberichten zufolge erwägen Nissan, Honda und Mitsubishi Motors eine Fusion, um im hart umkämpften Elektrofahrzeugmarkt wettbewerbsfähiger zu werden. Die japanischen Autobauer wollen ihre Ressourcen bündeln und gegen Tesla und chinesische Hersteller anst treten. Nissan und Honda hatten bereits im März angekündigt, bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Softwaretechnologien zusammenzuarbeiten.
Weiterlesen »
Fusion: Aebi-Hersteller bald an der US-BörseDer Schweizer Fahrzeughersteller Aebi Schmidt will mit dem US-Spezialfahrzeug-Hersteller The Shyft Group fusionieren. Danach sollen die Aktien an der US-Börse Nasdaq gehandelt werden. Peter Spuhler verliert damit seine Mehrheit an der Gruppe, bleibt aber grösster Aktionär.
Weiterlesen »
Proxima Fusion begrüßt Barrington D'Arcy als Chief Manufacturing OfficerMünchen (ots) - - D'Arcy hatte zuvor Führungspositionen bei BMW, SpaceX und CMR Surgical. - Er wird die Entwicklung und Skalierung der Fertigungssysteme für...
Weiterlesen »